• German Fantasy Hockey League
  • 3 12
    Winnipeg Jets2
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 9 36
    Winnipeg Jets0
    Dallas Stars0
    0 Likes
  • 4 13
    Moose6
    Comets3
    0 Likes
  • 6 21
    Comets4
    Moose2
    0 Likes
  • 8 29
    Comets0
    Moose0
    0 Likes
  • 10 37
    Moose0
    Comets0
    0 Likes
  • 9 72
    Moose4
    Griffins1
    0 Likes
  • 11 89
    Stars
    Moose
    0 Likes

Der Winnipeg Jets Prospect-Report, Teil 2

2024-10-03

Winnipeg. Das Rookie-Camp der Winnipeg Jets ist beendet. 44 Spieler in zwei Teams (je 14 F, 6 D, 2 G pro Team) absolvierten als Team White (ältere Jahrgänge) und Team Blue (jüngere Jahrgänge) (Anm. d. Red.: der Prospect-Pool der Jets umfasst aktuell 41 Spieler. 2 Verteidiger und ein Goalie U20 aus der Region haben im Rahmen eines Try-Outs das Team Blue auffüllen dürfen) ein achttägiges Camp mit abwechslungsreichem, intensiven Trainingsprogramm. Neben on-ice-Skills wurden auch Krafttraining, Ernährungs- und Medienberatung sowie Grundlagen der Sportpsychologie an die jungen Spieler vermittelt. Wir berichteten vor Kurzem über die älteren Jahrgänge aus dem Team White.

Nun schließen wir im zweiten Teil unseres Reports mit dem Team Blue die aktuelle Prospect-Situation ab.

Team Blue Roster:
Goalie: Hugo Hävelid
Defense: Mattias Hävelid / Kyle Aucoin / Finn Harding / Cale Ashcroft / Briley Wood
Forwards: Carson Rehkopf / Aatos Koivu / Mathieu Cataford / Beau Jelsma / Dean Letourneau / Tomas Mrsic / Clarke Caswell / Adam Ingram / Jayden Perron / Kieron Walton / Connor Levis / Raoul Boilard / Cooper Foster / Ryan Botterill

Die Spieler in der Einzelkritik:

Hugo Hävelid (4. Runde, 2023):
Der talentierte Goalie hatte eine erste Profi-Saison, in der sich Licht und Schatten abwechselten. Im Dress der Junioren-Nationalmannschaft ist er weiterhin das Maß aller Dinge. Wird kommende Saison in der schwedischen zweiten Liga bei Djurgardens IF den Kasten sauber halten und zeigen, ob wirklich das Potential für eine Nordamerika-Karriere vorhanden ist. Hierzu braucht der 20-jährige vor Allem Konstanz.
Perspektive: Minors

Mattias Hävelid (2. Runde, 2023):
Der Zwillingsbruder von Goalie Hugo ist definitiv bereits ein paar Schritte weiter. Stammspieler in Linköping in der SHL, wo er auch in die kommende Saison geht. Vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, wann der Verteidiger den Sprung nach Nordamerika wagt.
Perspektive: AHL ready 26/27

Kyle Aucoin (5. Runde, 2019):
Der mittlerweile 22-jährige Sohn von GFHL-Defenselegende Adrian Aucoin geht in sein vorletztes Jahr an der renomnierten Havard University. Wohin sein Weg ihn führt, ist ungewiss. Doch wird das Havard-Netzwerk ihm kaum Umwege bei der Karriere erlauben. Führt sein sportlicher Weg nicht zumindest direkt ins Team der Moose, wird er sehr wahrscheinlich eine Karriere außerhalb des Eises vorziehen.
Perspektive: gering

Finn Harding (7. Runde, 2024):
Machte einen sehr guten Eindruck im Camp, hat aber noch genug Entwicklungszeit im Juniorenbereich, wo er für die neu formierten Brampton Steelheads (Umzug aus Mississauga) aufs Eis gehen wird. Schafft er es weiter, sein Potential abzurufen, könnte er im Herbst 2026 im Aufgebot stehen.
Perspektive: AHL ready 26/27

Cale Ashcroft (7. Runde, 2023):
Entwickelt sich prächtig an der University of Denver. Hat im Sommer ein paar Kilo abgenommen, um noch explosiver auf dem Eis zu sein und überzeugt auch sonst mit seinem Arbeitseifer uns seiner Präsenz auf dem Eis. Entwickelte sich in seinem ersten Jahr direkt zum Stammspieler und kann als stabiler Stay-at-home-Defender eigentlich nur an der hohen Konkurrenz im Depth Chart der Jets scheitern.
Perspektive: Minors

Briley Wood (undrafted):
Der 21-jährige aus Manitoba ist eigentlich gelernter Stürmer, hat im Camp aber als Verteidiger angeboten. Der Allrounder überzeugt durch harte Arbeit in den Ecken und ist im Puckbesitz direkter Antreiber für die Offensive. Insbesondere Moose-Headcoach Andre Tourigny fand viel lobende Worte für den jungen Mann, der die kommende Saison wie viele andere Jets Prospects seine erste Senior-Saison bei den Tulsa Oilers in der ECHL verbringen wird.
Perspektive: AHL ready 25/26

Carson Rehkopf (2. Runde, 2023):
Zeigte im Camp viel Präsenz auf und neben dem Eis. Bringt für eine Pro Karriere alles mit, wird die kommende Saison sein letztes Junioren-Jahr mit den Kitchener Rangers in der OHL spielen. Danach kann der Weg direkt in den Kader der Moose führen, mindestens.
Perspektive: AHL ready 25/26

Aatos Koivu (3. Runde, 2024):
Der Sohn von GFHL-Legende Saku Koivu wurde jüngst im Draft gezogen und spielte im Camp groß auf. Kann ein ganz großer Spieler werden. Spielt diese Saison in seiner finnischen Heimat in der Liiga bei TPS Turku. Sein Weg nach Übersee wird geduldig geplant.
Perspektive: GFHL ready 26/27

Mathieu Cataford (3. Runde, 2023):
Der 19-jährige Right Wing ist im Sommer von Halifax nach Rimouski gewechselt. Dem QMJHL-Team, für das einst Jets Team-Captain Sidney Crosby aufgelaufen ist. Hier will Cataford seine Skills weiter verbessern. Eine Entwicklung war bereits im Camp zu sehen. In zwei Jahren ist seine Juniorenzeit vorbei. Danach winkt ein Platz bei den Jets – oder den Moose.
Perspektive: GFHL ready 26/27

Beau Jelsma (6. Runde, 2022):
Geht in sein letztes Juniorenjahr in Barrie in der OHL. Ist mit seinen läuferischen Skills eine quirrlige Bereicherung für jede Reihe, wird aber noch an Physis zulegen müssen, soll die Karriere über die Minors hinausgehen.
Perspektive: Minors

Dean Letourneau (1. Runde, 2024):
Mit seinen 200 cm Größe und 97 kg Gewicht ist der diesjährige 1st Round Pick der Jets eine imposante Erscheinung und bringt dies auch aufs Eis. Physis stark, dennoch mit guten Spielmacher-Qualitäten und einem Schuss, der in Sachen: Wucht und Präzision seinesgleichen sucht. Letourneau hat sich für den Weg über die NCAA entschieden. Schlimmstenfalls müssen die Jets also bis Herbst 2028 warten, bis Letourneau im Line-Up steht. Dann aber erhalten die Jets einen Center, der zum Gesicht des Teams werden kann.
Perspektive: GFHL ready 28/29

Tomas Mrsic (4. Runde, 2024):
Der 18-jährige Allrounder war schon im Draft Wunschspieler von Moose-Coach Andre Tourigny. Im Camp zeigte er beeindruckende Leistungen im Training und deutet an, dass mit ihm zu rechnen ist. Wird kommende Saison im Juniorenbereich verbringen, danach stehen ihm viele Türen offen.
Perspektive: AHL ready 26/27

Clarke Caswell (4. Runde, 2024):
Der junge Left Wing aus Manitoba nahm das Camp als Vorbereitung für die neue WHL-Saison auf und hinterließ einen guten Eindruck. Ist er in der Lage, seine Anlagen weiter zu verbessern, könnte er mittelfristig für die Profis interessant werden.
Perspektive: AHL ready 26/27

Adam Ingram (3. Runde, 2022):
Der Winnipeg Native ist in seinem dritten Jahr an der St. Cloud University. Hat im Camp vor allem mit seiner defensiven Entwicklung überzeugt. Zwar wird auch er frühestens Herbst 2026 zur Verfügung stehen, scheint das Ziel einer Profi-Karriere aber nach wie vor fest im Fokus zu haben.
Perspektive: AHL ready 26/27

Jayden Perron (3. Runde, 2023):
Ein weiterer Winnipeg Native, der diese Saison ebenfalls in der NCAA für die University of North Dakota aufläuft. Hier sind die Physis und die Offensiv-Skills entscheidende Faktoren, in denen Perron sich für eine Pro-Karriere verbessern sollte. Immerhin hat er noch drei Jahre NCAA vor sich.
Perspektive: Minors

Kieron Walton (6. Runde, 2024):
Frisch gedraftet im Sommer machte der Left Wing mit großartigen Maßen und genialen Pässen auf sich aufmerksam. In der Talentschmiede der Sudbury Wolves in der OHL wird der 18-jährige weiter reifen können und sich für eine Pro Karriere empfehlen dürfen.
Perspektive: Minors

Connor Levis (5. Runde, 2023):
Ein Albtraum in den Ecken und an der Bande, zeigte Levis in seinem zweiten Camp, dass er in den hinteren Reihen eine echte Bereicherung werden kann.
Diesen Herbst nach wie vor in seiner Heimatstadt Vancouver für die Giants in der WHL aktiv, wird er vielleicht kommenden Herbst, spätestens den darauf im Team der Moose stehen.
Perspektive: AHL ready 26/27

Ryan Botterill (undrafted):
Der 21-jährige Manitoba Native bereitet sich im Camp auf seine erste Saison an der University of Wisconsin vor. Hat in seiner Juniorenlaufbahn hauptsächlich in der zweitklassigen MJHL verbracht, gehörte aber auch im letzten Jahr in der USHL zu den verlässlichen Torjägern. Gilt als Wundertüte.
Perspektive: gering

Raoul Boilard (4. Runde, 2024):
Der 18-jährige war im Camp kaum vom Puck zu trennen. Eine seiner größten Stärken. Das er im Draft in Runde 4 noch verfügbar war, überraschte viele. Experten rateten ihn teilweise in den Runden 1-2. Diesen Fall muss er erst einmal verarbeiten. Die Anlagen für eine Pro-Karriere sind jedoch ungebrochen.
Perspektive: AHL ready 26/27

Cooper Foster (5. Runde, 2023):
Der Center, der kommende Saison für die Ottawa 67‘s in der OHL aufs Eis geht, bringt eine Reihe spannender Skills mit und will sich weiter entwickeln und Richtung Pro-Karriere steuern. Hierfür wird er noch an Physis zulegen müssen, um in zwei Jahren den Sprung in den Kader der Moose schaffen zu können.
Perspektive: Minors