• German Fantasy Hockey League
  • 1 5
    Lakers6
    Knights3
    0 Likes
  • 2 12
    Griffins2
    Lakers3
    0 Likes
  • 4 29
    Barons4
    Lakers2
    0 Likes
  • 7 51
    Lakers4
    Comets1
    0 Likes
  • 8 57
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes

Prospect Season Review

2025-04-23

Bei einem dermaßen vollen Prospectpool lohnt sich auch mal ein Blick zurück auf die Saisonleistungen der einzelnen Spieler. Heute beginnen wir mit den Goalies die im System der Wild sind. 

Jacob Fowler

Seine College-Karriere ist zuende und es waren überragende 2 Jahre die er für das Boston College spielte. Einziges Manko, es reichte für dieses mit Topprospects gespickte Team in seinen beiden Jahren nicht für den Sieg im Frozen Four. Mit 1,93 Gegentoren im Schnitt und 93,2% Fangquote in 74 Spielen verlässt Fowler BC und wird jetzt dann Profi werden. Im Juniorenbereich hat er sonst beinahe alles gewonnen. U20 Weltmeister, bester Goalie am College, All-American, die Meisterschaft in der USHL, mehr geht nicht. Er hat alle Anlagen ein überdurchschnittlicher Goalie in der Liga zu werden. Explosiv, schnell, Mental stark. Bei den Wild hat man große Hoffnungen in ihn das er eine Nummer 1 werden kann.

Ilya Nabokov

Neben Fowler die größte Hoffnung im Tor. Auch Nabokov kann in jungen Jahren bereits auf ein starkes Resumee blicken. Die Meisterschaft in der KHL gewonnen, Playoff-MVP und Rookie des Jahres. Der 22-jährige ist ähnlich athletisch wie Fowler und ebenfalls so selbstbewußt. Im absoluten Optimalfall wird man in Minnesota einmal vor der Qual der Wahl stehen, Fowler oder Nabokov. Wie Fowler hat auch Nabokov alle Anlagen eine Nummer 1 zu sein. Aber Goalies sind halt so schwer vorauszusagen.

Samuel Hlavaj

Ein Dark Horse im Pool.  Mit 23  ist Hlavaj kein kompletter Jungspund mehr, für seine Heimat Slowakei ist er die Nummer 1 und nahm bereits an Weltmeisterschaften teil. In Nordamerika war er bereits in USHL und QMJHL unterwegs und nun wagte er den Sprung in die AHL. Dort verdrängte er immerhin Superprospect Jesper Wallstedt als Nummer 1 der Iowa Wild und hinter einem schwachen Farmteam konnte er gerade zum Ende der Saison hin mehr und mehr überzeugen. Ein spannender Mann, auch er könnte in der GFHL auftauchen.

Dylan Garand

Der vierte im Bunde dem wir bedenkenlos eine Karriere in der GFHL zutrauen. Garand ist seit 3 Jahren in der AHL im Farmteam der Rangers unterwegs und könnte bald schon der Backup der Rangers sein. Wie Fowler und Nabokov gehört er eher zu den nicht ganz so großen Goalies und muss und kann dieses Manko mit Beweglichkeit, Reflexen und gutem Positionsspiel ausgleichen. Hatsich jetzt jedes gesteigert und mit 23 ist er noch jung für einen Goalie.

Fowler, Nabokov, Hlavaj und Garand sind die hoffnungsvollsten Prospects, doch der Pool ist noch voller.

Alexander Hellnemo

Der in Deutschland geborene Schwede Alexander Hellnemo ist undrafted in der Realität. Auf ihn ist man aufmerksam geworden da er 2023 eigentlich von vielen Scouting Agencies als einer der besten Europäer im Tor eingestuft wurde. Bei den Wild draftete man ihn in der GFHL. Seine Entwicklung ist leider im Moment eher durchwachsen. In der SHL konnte er sich nicht durchsetzen bisher, sein Team Skelleftea lieh ihn in die Allsvenskan aus, wo er für 25 mal zum Einsatz kam. Gerade 21 geworden ist seine Entwicklung sicher nicht vorbei, ob es jemals für die GFHL reichen wird - eher fraglich

Arsenii Sergeev

Eine Wundertüte, in der USHL 2022 der Goalie des Jahres, danach an der Uni in Connecticut nicht so richtig überzeugt, an die Penn State gewechselt zur Saison 24/25 und dort als klare Nummer 1 mitgeholfen das die Penn beim Frozen Four dabei war. Wird nun im Farmteam der Flames 25/26 zum Profi und er ist auf jeden Fall ein spannendes Prospect. Man wird ihn auf jeden Fall halten und dann mal sehen. 

Ivan Zhigalov

Zhigalov hat man nach einer guten Saison 2022 in der QMJHL gedrafted, seitdem kam allerdings keine nennenswerte Entwicklung. Vergangene Saison dritter Torwart in der zweitklassigen VHL. Nicht jeder kann es packen, bei Zhigalov hat man keine Hoffnung mehr.

Kaidan Mbereko

Für die NHL wohl zu klein, aber er überzeugte uns sowohl für die U20 der USA bei der WM 2022 als auch am Colorado College und so zog man ihn in der GFHL im Draft. 1,80m ist aber schon verdammt klein und da müssten seine Zahlen eigentlich noch sensationeller sein. Leider wohl zu klein für eine große Karriere.

Brett Brochu

In der OHL mit den London Knights alles gewonnen, Torhüter des Jahres in der OHL gewesen und jetzt mit 22 dann auch in der AHL zum Einsatz gekommen. Ohne Vertrag bei einem NHL-Team. Aber mit sehr soliden Stats in der ECHL, es gab schon verrückter Torhüterkarrieren. 

Nikita Quapp

In der DEL noch nicht den Durchbruch geschafftt, in der DEL2 durchaus solide unterwegs. In der NHL werden wir ihn aber vermutlich eher nicht sehen. 

Jordan Hollett

Hat seine Karriere beendet.

Jake Kucharski

Nur 3 Spiele in den letzten beiden Jahren gemacht, das wird nichts mehr