• German Fantasy Hockey League
  •  

Panthers montly

2019-02-04

Nachdem der Newsbereich in Florida zuletzt verwaist war, kommt heute ein Update über den vergangenen Monat, in dem die Florida Panthers sich in der Verfolgergruppe der Eastern Conference weiter etablierten, aber keinen entscheidenen Schritt setzen konnten, um an den Spitzenreitern aus Ottawa, Columbus und Detroit vorbei zu ziehen.

Das neue Jahr begann für die Panthers mit einem Roadtrip, der das Team über Pittsburgh nach Kanada führte. Nach vier Siegen in Serie (in PIT, EDM, CGY und VAN) verlor das Team in Montréal deutlich mit 3:7 und auch das anschließende Spitzenspiel daheim gegen Toronto endete mit einem Sieg der Leafs.

Die Spiele gegen die Vertreter der Western Conference gestalteten sich zuletzt erfolgreicher. Einem Sieg in Nashville folgte ein Heimerfolg gegen die San Jose Sharks. Das die Preds das anstehende Rückspiel im BT&T Center gewannen, trübte die Stimmung nur kurz. Vor zwei Tagen konnten die Vegas Golden Knights bezwungen werden. Morgen wartet mit den St. Louis Blues der Tabellenführer der Central Division.

Im Januar wurde das Team durch einen Transfer leicht verändert. Offensiv-Allrounder Colton Sissons zog es nach Carolina. Die Panthers erhielten im Gegenzug Stürmer Danton Heinen, der sich gleich in seinem ersten Spiel im Panthers-Dress in die Torschützenliste eintrug. Außerdem kamen Defensiv-Stürmer Christoffer Ehn, der beste Anlagen mitbringt, in ein paar Jahren exakt die Rolle zu spielen, die Sissons bis zuletzt in Florida ausführte. Darüber hinaus kam der 4th Pick der Buffalo Sabres nach Florida.

Im Kader der Panthers sind für die nächsten Spiele alle Athelten fit und auch Defender Stephen Johns ist nach seiner Sperre wieder zurück im Roster. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dadurch Verteidiger Anton Lindholm wieder auf den Scratch wandert, obgleich das Trainerteam mit seiner Leistung in den letzten beiden Spielen sehr zufrieden war.

Im AHL-Team der Florida Everblades wechselten sich im Januar Sieg und Niederlagen in kleinen Serien ab. Drei Niederlagen am Stück folgten vier Siege hintereinander. Einer Niederlage folgten zwei Siege. Das letzte Spiel zu Hause gegen Providence ging wieder mit 2:6 verloren. Das Fehlen der Top-Offensemen Denis Malgin, Daniel Audette und Aaron Brockhurst ist phasenweise nicht zu übersehen. Da ist es gut, dass Broadhurst bereits im nächsten Spiel in Trois-Rivieres wieder im Kader steht. Daniel Audette soll kommende Woche wieder fit sein.

In welcher Regelmäßigkeit an dieser Stelle weiter über die Saison der Panthers berichtet wird (weekly oder monthly) ist aktuell noch nicht abzusehen. Das Management hat sich aber fest vorgenommen, an dieser Form der Öffentlichkeitsarbeit weiter festzuhalten.