• German Fantasy Hockey League
  •  

Vorrundenstart 2012/13

2012-11-09

Dallas/TX – Nach bisherigen 14 Vorrunden-Partien ist es nun Zeit ein erstes Resümee zu ziehen, 5-7-2 lautet die Bilanz und man kann den Vorrundenstart der Dallas Stars als misslungen bezeichnen. Ernüchterung macht sich im Management breit.

„Das Team ist bisher meilenweit von dem entfernt, was uns in dieser Saison auszeichnen soll. Momentan werden wir alle auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt denn dem Team fehlt es bisher an jeglicher Stabilität und Konstanz in allen Bereichen. 1:8, 2:1, 2:4, 6:3 und 3:7 lauten die letzten Ergebnisse wobei als negative Höhepunkte die 1:8-Auswärtsniederlage bei den New York Rangers sowie die - am gestrigen Abend  -  erlittene 3:7-Heimniederlage gegen die Phoenix Coyotes als unrühmliche Eckpfeiler dienen. Es ist bisher ein stetes Auf und Ab gewesen.“

Schon mehren sich in den Medien die Stimmen, die an der Qualität des Kaders zweifeln und die fehlende Team-Chemie bemängeln. „Das kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Fakt ist,…

…dass  Leistungsträger wie Mike Ribeiro, Michael Ryder, Drew Doughty oder Alex Pietrangelo bisher überhaupt noch nicht zu der Form gefunden haben, die sie letztes Jahr ausgezeichnet hat. Einen derartigen Leistungsabfall mehrerer Leitungsträger kann kein Team kompensieren.

…dass die Neuzugänge David Backes, der risky move Derek Roy, Josh Gorges und Jarret Stoll von Saisonbeginn an überzeugen konnten und wer weiß, wie die Bilanz aussehen würde, wenn das nicht passiert wäre!?

…dass die Punktausbeute der Top-Reihe um Eriksson-Backes-Neal überragend ist, dass das secondary scoring aber durch die leistungsbedingten Ausfälle von Ribeiro und Ryder nicht einmal ansatzweise mithalten kann. Eine Ausnahme bildet hierbei Derek Roy.

…dass es der  Defense an Tiefe mangelt und das neuformierte Top-Pairing-Duo Doughty und Pietrangelo bisher nicht miteinander funktioniert hat. Beide Defender bekamen vor der Saison den Status als Vielspieler. Es wurde allerdings recht schnell erkennbar, dass die Jungs damit überlastet und überfordert waren. Dementsprechend wurden Ihnen mit Gorges und Scuderi neue Partner an die Seite gestellt. Die Situation hat sich dadurch etwas entschärft aber was passieren kann, wenn sich in solch einer Situation dann auch noch ein Spieler verletzt, konnte man gestern Abend bei der 3:7-Heimniederlage gegen Phoenix sehen. Durch den kurzfristigen Ausfall von Drew Doughty bekamen wir riesige Probleme im Penalty-Killing und haben 5(!) Unterzahltore kassieren müssen – einfach desaströs.

…dass sich das Goalie-Tandem Gustavsson/Harding nahtlos der Gesamt-Situation angepasst hat oder - leider -  anpassen musste.  

Als Fazit in dieser noch jungen Saison bleibt mir die Erkenntnis, dass wir spätestens zur nächsten Saison in der Defensive mit einem Top-Four- und einem Top-Six-Defender  sowie einem Starting Goalie nachlegen müssen. Was die aktuelle Situation betrifft, so wird es in dieser Richtung vorerst keine grundlegenden Entscheidungen geben. Wir müssen uns erst mal konsolidieren, alles andere ist momentan nur Wunschdenken oder Traumdeuterei!“, so GM Künzel.

Allerdings haben die Dallas Stars den verstärkten Transfergerüchten um Mike Ribeiro neue Nahrung gegeben, so hat man doch kurzfristig Center Paul Gaustad im Austausch für Alex Killorn sowie das Viertrundendraftrecht 2015 von den Anaheim Ducks verpflichten können. Der hünenhafte, aggressive leader/Rollenspieler soll dem Bottom-Six-Bereich und speziell das Penalty Killing in der aktuellen sowie den kommenden beiden Spielzeiten verstärken.