• German Fantasy Hockey League
  • 25 77
    Seattle Kraken2
    Los Angeles Kings1
    0 Likes
  • 25 78
    Dallas Stars3
    Chicago Blackhawks5
    0 Likes
  • 26 79
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 26 80
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 25 77
    Bears2
    Chiefs3
    0 Likes
  • 25 78
    Coyotes0
    Pack0
    0 Likes
  • 26 79
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 26 80
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 25 185
    Cats3
    Gulls2
    0 Likes
  • 25 186
    Fire4
    Bruins3
    0 Likes
  • 25 187
    Lynx3
    Rampage1
    0 Likes
  • 25 188
    Everblades3
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 25 189
    Lumberjacks1
    Admirals3
    0 Likes
  • 25 190
    Roadrunners1
    Moose0
    0 Likes
  • 25 191
    Stingrays2
    Checkers5
    0 Likes
  • 25 192
    Chiefs6
    Admirals1
    0 Likes
  • 25 193
    Knights3
    Lakers5
    0 Likes
  • 25 194
    Bears1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 26 195
    Bruins
    Wolves
    0 Likes
  • 26 196
    Whalers
    Comets
    0 Likes
  • 26 197
    Knights
    Bulldogs
    0 Likes
  • 26 198
    Checkers
    Islanders
    0 Likes
  • 26 199
    Thunderbirds
    Moose
    0 Likes
  • 26 200
    Griffins
    Barons
    0 Likes
  • 26 201
    Stars
    Gulls
    0 Likes
  • 26 202
    Pack
    Bears
    0 Likes
  • 26 203
    Cats
    Knights
    0 Likes
  • 26 204
    Lynx
    Admirals
    0 Likes

Der GM ist wieder da und gartuliert...

2013-04-05

Ende November war es soweit. Nachdem man in der Pre-Season richtig gut gestartet war, man dann aber zu Saisonbeginn gleich immer mehr an Boden verlor und somit vom Himmel in die Hölle ging (die Tampa Bay Times berichteten), wusste sich der GM nicht mehr anderweitig zu helfen, als Reißaus zu nehmen. Richtig weg war er aber nie und alle, die ihn lange genug kennen, wussten dies sicherlich von Beginn an.

Der GM der Bolts wollte durch diese Aktion das Team und die gesamte Franchise wachrütteln. Aus der "Ferne" hielt er jedoch immer alle Fäden in seinen Händen und brachte sogar noch durch drei gekonnte Deals weiter Qualität ins Team und verbesserte zudem noch dessen Charakter. Was dann geschah war enorm. Sowohl die Bolts als auch die Stingrays aus Naples erwachten aus deren Lethargie, wollten beide Teams ihren GM doch nicht verlieren. Im weiteren Verlauf wurde von Dezember an bis zum heutigen Stand gespielt, was das Zeug hielt und die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache.

Am Ende sprang für die Bolts der bereits dritte Sieg in der Division heraus, nachdem man zur Hälfte eigentlich schon sagen konnte, dass es mit einer erneuten Titelverteidigung nichts mehr werden würde, hatte man auf die Hurricanes und auch auf die Panthers bereits einen zu großen Rückstand. Dieser wurde aber durch eine gekonnte Leistungssteigerung immer weiter aufgeholt. Jetzt, 5 Spieltage vor Ende der regular season, ist den Bolts die Division nicht mehr zu nehmen. Wenn die Saison noch eine Weile länger gegangen wäre, hätte man vielleicht zusätzlich auch den dritten Sieg in der Eastern Conference in Folge einfahren können, jedoch geht dieser in diesem Jahr an die Maple Leafs.

Bleibt nun zu hoffen, dass auch die Stingrays ihre Titelserie zu den Jahren zuvor fortsetzen können. Auch hier sieht es nach der Aufholjagd in der zweiten Saisonhälfte ebenfalls gut aus, jedoch muss das Team hier weiterhin noch ein wenig Konstanz vorweisen und die Saison gut zu Ende spielen. Sollte dies gelingen, wird man auch hier den erneuten Divisions-Titel, als auch evtl. den erneuten Sieg in der Conference holen und zudem sogar wieder das punktbeste Team werden.

Bei den dann jeweils folgenden Play-Offs beginnt bekanntlich wieder alles von null. Es bleibt dann nur zu hoffen, dass das all die Jahre überlegene Farmteam aus Naples nicht erneut in der ersten Runde scheitern wird. Ein wenig mehr darf es nach all den grandiosen regular seasons in den Play-Offs dann schon einmal sein.

Bei den Bolts, was soll man sagen, ist man ebenfalls erneut mehr als zufrieden. Natürlich will man in den Play-Offs wieder so weit wie möglich kommen, hat man vor zwei Jahren den Titel und letzte Saison das Endspiel erreichen können, bei welchem man sich dann im siebten Spiel, nach eigentlich schon sicherer 3:1 Führung, den Blackhawks geschlagen geben musste. Der erneute Stanley Cup Sieg und somit die erste Titelverteidigung in der GFHL wurde in allerletzter Sekunde verpasst.

Wir werden sehen, was die beiden Teams der Franchise in dieser Saison noch im Stande sind zu leisten. Der GM wird es jedenfalls von "zu Hause" aus und somit in gewohnter Umgebung verfolgen. Bleibt zu hoffen, dass dies dem Team keinen erneuten Einbruch gibt.