Saison-Fazit 2012/13
2013-04-18Dallas/TX– Es ist ziemlich genau ein Jahr her, da konnten die Dallas Stars den errungenen Titel in der Pacific Division und die damit verbundene Playoff-Qualifikation bejubeln. Es war der Höhepunkt einer zweijährigen Aufbauphase für die GM Künzel verantwortlich zeichnete. Das Team konnte nach Jahren im Liga-Niemandsland zum zweiten Mal in Folge in die Playoffs einziehen und es schien so, dass die Dallas Stars sich nun erfolgreich in der GFHL etabliert hatten. Wie trügerisch dieser Gedanke sein sollte, zeigt sich an der aktuellen Situation. Die Dallas Stars schlossen die Hauptrunde 2012/13 als Liga-Vorletzter ab. Ein Ergebnis, dass einer Katastrophe gleicht und an eigentlich überwundene Zeiten erinnert. Was sind die Gründe für diesen tiefen Fall? Wie kann ein Team, dass vor der Saison ligaweit als sicherer Playoff-Kandidat eingestuft wurde, dermaßen versagen? Eine PRO- und CONTRA-Analyse mit Blick auf die Statistiken bringt Erstaunliches zu Tage:
Die Stars hatten ligaweit…
- das zweitbeste(!) Powerplay
- das Team mit der fünftbesten Face-off-Statistik, dabei mit Stoll und Roy gleich zwei(!) Center in den Top5 der Einzelwertung - die beiden Neuzugänge gehören zu den wenigen Lichtblicken der Saison, ihre Verpflichtung kann als voller Erfolg angesehen werden.
- das Team, dass die fünftmeisten(!) Schüsse pro Partie auf das gegnerische Tor abgegeben hat, gleichzeitig haben aber auch nur sechs Teams weniger Tore erzielt - will heißen, dass man bei zu viel Aufwand zu wenig Ertrag gewonnen hat!
- im Spiel 5 gegen 5 die meisten Gegentore kassiert - "Schießbude der Liga", katastrophales Defensivverhalten
- ein desaströses Goaltending - neues Goalie-Tandem konnte das in sie gesetzte Vertrauen zu keinem Zeitpunkt der Saison gerecht werden.
- 27 Niederlagen (20/2xOT/7xSO) mit einem(!) Tor Unterschied - unglaublicher Umstand...
Fazit:
Hier muss GM Künzel und dessen Kaderzusammenstellung hinterfragt werden, dachte man doch vor der Saison im Vergleich zu den letzten Spielzeiten einen breiter und tiefer aufgestellten Roster beieinander zu haben. Das Hauptaugenmerk für die kommende Spielzeit liegt hierbei in der Verstärkung der Defensive und dem Goaltending, zudem muss generell das gesamte Defensivverhalten des Teams ligatauglich(!) werden. Die Dallas Stars und GM Künzel stehen somit möglicherweise wieder dort, wo man schon einmal war – am Anfang ihrer Beziehung…