• German Fantasy Hockey League
  • 194 1291
    Boston Bruins2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 194 1292
    Buffalo Sabres4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 194 1293
    Ottawa Senators2
    Chicago Blackhawks4
    0 Likes
  • 194 1294
    Tampa Bay Lightning5
    Florida Panthers2
    0 Likes
  • 194 1295
    Philadelphia Flyers3
    Columbus Blue Jackets1
    0 Likes
  • 194 1296
    New York Islanders4
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 194 1297
    St.Louis Blues5
    Utah Hockey Club7
    0 Likes
  • 194 1298
    Minnesota Wild2
    Anaheim Ducks3
    0 Likes
  • 194 1299
    Calgary Flames7
    Vegas Golden Knights2
    0 Likes
  • 194 1300
    Seattle Kraken3
    Los Angeles Kings1
    0 Likes
  • 195 1301
    Montreal Canadiens
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 195 1302
    Winnipeg Jets
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 195 1303
    New Jersey Devils
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 195 1304
    Nashville Predators
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 195 1305
    Vancouver Canucks
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 195 1306
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Off-Season Activity

2013-07-12

(DET) Nach der entäuschenden letzten Saison,die ihren Höhepunkt im letzten Spieltag gefunden hat, hat sich der Vorstand hinter GM Jan Rohac gestellt, obwohl dieser seinen Rücktritt angeboten hat. In einer Presseerklärung hieß es, dass man die Gründe für das schlechte Abschneiden nicht in der Person und der Arbeit von GM Rohac sieht. Somit wurde GM Rohac in seiner Position bestätigt. Er hat sich gleich Richtung Zukunft aufgemacht und begonnen, eine schlagfertige Truppe für die kommende Saison zusammenzustellen.

Die erste Baustelle war die Torhüterposition. Nachdem Ryan Miller UFA geworden ist und man bereits in der letzten laufenden Saison angedeutet hat,ihn nicht wieder verpflichten zu wollen, musste man tätig werden. Nach Aussage von GM Rohac brauchen Jacob Markstrom und Michal Neuvirth noch ein,zwei Jahre.Als Überbrückung hat man den erfahrenen Keeper Niklas Backstrom aus Minnesota geholt.Im Gegenzug ging der 2nd Pick MIN 2013 zurück zu der Wild. Backstrom ist in der Lage die Lücke zu füllen,die Miller hinterlassen wird.

Niklas Backstrom wird der neue Starting Goalie der Red Wings

Auch die Offensive wurde verstärkt, sogar langfristig verstärkt, indem man Jungstar James van Riemsdyk von den Islanders losreißen konnte. Der 21jährige Left Wing bring einen starken Zug zum Tor und die Fähigkeit dahin zu gehen wo es weh tut mit. Er soll das Scoring der Wings verbessern. Seine Verpflichtung haben sich die Wings aber auch was kosten lassen. Im Gegenzug verlässt der routinierte Flügelspieler Milan Michalek zusammen mit den 3rd Round Pick der WIngs für 2013 und 2014 Motown in Richtung New York. Michalek hat letztes Jahr eine starke Saison gespielt. Sein Wechsel kam für viele Überraschend. Jedoch wurde der Trade aus Detroit mit dem Argument begründet, mit van Riemsdyk einen Spieler gefunden zu haben, der ein fehlendes Element in der 2 Angriffsreihe der WIngs füllen soll,nämlich das Tore schießen. Außerdem ist er erst 24 Jahre alt und somit für viele Jahre an die WIngs gebunden. Milan Michalek wünscht man alles Gute und viel Erfolg in New York. Man hat sich schweren Herzens von ihn getrennt.

James van Riemsdyk geht ab sofort für die Wings auf Torejagd

Damit soll grds der Kader für die neue Saison stehen. Sollte sich jedoch auf dem Markt kurzfristig eine gute Gelegenheit bieten, werden die Verantwortlich aus Hockeytown sicherlich nicht zögern. Wer es im Einzelnen in den Pro Kader schafft, wird das Trainingscamp im August zeigen. Vorher steht aber noch der mit Spannung erwartete Draft sowie die RFA und UFA Phase an.