Islanders in der Sommerpause
2013-08-05Saure-Gurken-Zeit, Hundstage oder wie immer man diese Zeit des Jahres auch nennen will. Fuer einen Eishockey-Fan sind sie mit die schlimmsten Tage des Jahres. Bei 35 - 40 Grad Temperatur im Freien will die Zeit bis der Puck wieder uebers Eis rutscht einfach nicht rumgehen. Trotzdem tat sich bei den Islanders in den letzten Wochen ein bisschen was. Angefangen hat das ganze mit dem Signing der Prospects. 9 Nachwuchsspieler bekamen ihren ersten Vertrag in der NHL angeboten. Charles Hudon, Brady Vail, Paul Philiips, Scott Mayfield, Brenden Kichton, Johan Persson, Mac Bennett, Seth Griffith und Mitch Theoret gehoeren von nun an zum Team.
Der naechste grosse Block an Signings waren dann die Free Agents und genauer gesagt die Restricted Free Agents. 18 Spieler bleiben den Islanders weiterhin erhalten, herauszuheben aus dieser Masse sind sicherlich Roberto Luongo. Der Franchise Player der Islanders unterzeichnete fuer eine weitere Saison auf Long Island. Nathan Horton und Milan Michalek bleiben weitere 2 Jahre bei den Isles und last but not least Andrew MacDonald und Jared Spurgeon bleiben weitere 3 Jahre. Damit bleibt ein Grossteil der Stammspieler erhalten. Daneben unterzeichneten viele Spieler aus dem Farmbereich neue Kontrakte ueber 1 Jahr. Von 10 Spielern trennt man sich bei den Islanders. Hier wohl am bemerkenswertesten: Colby Cohen. Die Islanders zogen Cohen 2007 an Position 25 in der ersten Runde. Leider hat er trotz einer vielversprechenden Karriere am College den Sprung in den Profibereich nicht gepackt und nun trennen sich die Wege der Islanders und des Defenders.
Auch an der Tradefront war man aktiv. Der signifikanteste Deal. James van Riemsdyk wechselt innerhalb der neuen Eastern Conference nach Detroit zu den Red Wings. Fuer ihn kommt der oben schon mal erwaehnte Milan Michalek nach New York, sowie 2 Draftpicks in Runde 3. Einen dieser Picks schickte man keine 24h spaeter weiter nach Buffalo und holte sich dafuer Kevin Poulin. Der Goalie unterschrieb daraufhin ebenfalls eine Vertrag bei den Islanders. Der GM zu Deal von JvR: " JVR ist ein Junge mit Riesenpotenzial, leider haben wir etwas den Eindruck das er es einfach nicht komplett schafft aus sich herauszuholen. Er koennte ein dominanter Spieler in der Liga sein, leider taucht er immer wieder fuer laengere Phasen voellig ab. Ich wuerde nicht sagen, das wir mit ihm die Geduld verloren haben, aber das Angebot aus Detroit war fair, mit Milan Michalek bekommen wir einen nahezu gleichwertigen Spieler, dazu die beiden Picks. Aus dem einen Pick haben wir umgehend Kevin Poulin gemacht. Wir sind nun mal im Rebuild und hier haben wir aus einem sehr guten Spieler einen guten Spieler und einen vielversprechenden Goalie gemacht.
Weitere Trades zeichnen sich im moment nicht mehr ab. Man wartet bei den Islanders nun gespannt auf die Durchfuehrung der Draft Lottery. Immerhin hat man den 6th overall und vielleicht rutscht man ja noch etwas nach vorne. Und natuerlich wartet man auf den Draft. Der eigentliche Beginn des Rebuilds wird an diesem Tag endgueltig durchgefuehrt. Gleich 3x wird man in Runde 1 ans Pult treten und das sogar recht frueh. an Position 6, 13 und 14. Das sind 3 Picks die das Gesicht des Teams veraendern sollen und muessen. Der Rebuild laeuft und der Draft ist der wichtigste Bestandteil eines Rebuilds. Drei so recht fruehe Picks. Hier muss es einfach besser laufen als 2005 (damals trat man 4x in Runde 1 ans Pult und lediglich Steve Downie schlug ein). In Runde 2 hat man zudem noch den Pick 47. Dazu kommen dann noch die Picks 103, 107, 112 und 164. 8 Picks insgesamt also und man ist momentan viel mit dem Scouten beschaeftigt um einen Flop wie 2005 nicht noch einmal vorkommen zu lassen.