• German Fantasy Hockey League
  • 194 1291
    Boston Bruins2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 194 1292
    Buffalo Sabres4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 194 1293
    Ottawa Senators2
    Chicago Blackhawks4
    0 Likes
  • 194 1294
    Tampa Bay Lightning5
    Florida Panthers2
    0 Likes
  • 194 1295
    Philadelphia Flyers3
    Columbus Blue Jackets1
    0 Likes
  • 194 1296
    New York Islanders4
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 194 1297
    St.Louis Blues5
    Utah Hockey Club7
    0 Likes
  • 194 1298
    Minnesota Wild2
    Anaheim Ducks3
    0 Likes
  • 194 1299
    Calgary Flames7
    Vegas Golden Knights2
    0 Likes
  • 194 1300
    Seattle Kraken3
    Los Angeles Kings1
    0 Likes
  • 195 1301
    Montreal Canadiens
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 195 1302
    Winnipeg Jets
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 195 1303
    New Jersey Devils
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 195 1304
    Nashville Predators
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 195 1305
    Vancouver Canucks
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 195 1306
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Franchise Turning Day??

2013-09-30

Die ersten Fruechte des Rebuilds wurden gestern eingefahren, zumindest auf dem Papier. Das Papier geduldig ist mussten die Islanders aber schon einmal erfahren - 2005. Da trat man mit 4 Picks in Runde 1 ans Podium und heraus kamen 3 Busts (O'Marra, McArdle, Bourret) und nur ein Spieler der heute noch bei den Islanders spielt (Steve Downie).

Gestern nun began der zweite Rebuild der Islanders unter GM Ulmer. Die Draftpicks die man fuer Mikko Koivu, Mark Streit und Curtis Glencross bekommen hat, wurden in Nachwuchsspieler umgewandelt. Und mit dem Verlauf des gestrigen Tages war man im Islanders-Lager mehr als gluecklich, um genau zu sein war man begeistert. Doch ab heute nun beginnt sie schon, die Hoffnung das Potenzial sich nun auch in gestandene Spieler umwandelt, und anders als 2005, den Islanders auch wirklich weiterhilft.

Doch nun zum Draft selber. Den ersten Pick hatte man an Position 3. Man hatte Signale aus Detroit bekommen, das Nathan MacKinnon der 1st overall wird und so tradete man um den 3rd overall zu bekommen - das Ziel Seth Jones. Und dieser wurde es dann auch. Boston an 2 war die grosse Unbekannte und die Bruins entschieden sich fuer Jonathan Drouin. So hatte man im Isles-Lager die Qual der Wahl zwischen Barkov und Jones. Und fuer GM Ulmer war diese Wahl einfach. "Jones ist aus unserer Sicht der einzige Spieler mit Potenzial ein Franchise Player zu sein. Fuer uns ist er der beste Spieler des Jahrgangs und ihn an 3 bekommen zu koennen ist ein 6 im Lotto, wir mussten ihn einfach nehmen. Barkov waere ein Weltklasse-Trostpflaster gewesen, wenn Jones an 1 oder 2 weg gewesen waere, aber wir sind gluecklich das wir Seth bekommen haben." Nun muss man sehen ob dieses Potenzial auch genutzt werden kann. Defender sind immer etwas schwerer einzuschaetzen. Nachzufragen bei Erik Johnson oder Adam Larsson. Doch bei den Islanders rechnet man fest mit Jones, schon ab der kommenden Saison.

Pick Nummer 2 hatte man an Position 7. Das Resultat: Wunschspieler bekommen. Sean Monahan war der Mann auf dem Zettel. Als man nach der Draft-Lottery eine Position nach hinten rutschte, sah man ihn schon in einem anderen Trikot, doch die Jets an 6 gingen mit Burakovsky "off the board" und Monahan war da. Insgeheim hatte man sich schon auf Ristolainen als "Trostpflaster" eingestellt. Monahan ist ein Allrounder, ein Top-Line Center der durch seinen Hockey-IQ besticht und einfach alles ueberdurchschnittlich macht. Es fehlt ihm vielleicht eine herausragende Eigenschaft, das macht er aber  dadurch wett, das er nur wenige Schwaechen hat.

Pick Nummer 3 in Runde 1 hatte man dann an Position 13. Auch hier kann man sagen: Man hat wen man wollte. Hunter Shinkaruk ist bereits seit 2 Jahren auf dem Zettel und man hatte immer seine Entwicklung im Auge. Den Isles ist es egal das seine Combine-Interviews angeblich unter aller Kanone waren, der Junge soll Hockey spielen und das macht er ausgezeichnet. Shinkaruk steht so lange unter dem Brennglas der Beobachtung, das schon ein Pups, der falsch herauskommt negativ ausgelegt wurde. Wer mit 17 beinahe 50 Tore in der WHL macht, der muss was koennen. Shinkaruk ist ein Wettkampf-Typ, der immer alles gibt. Aus unserer Sicht ist es geradezu lachhaft wieviel Bedeutung den Combine Interviews beigemessen wurde.

Mit diesen drei Picks war die Runde 1 dann abgeschlossen und man war sehr zufrieden mit Phase 1 des Rebuilds. Im kommenden Jahr hat man mit dem 1st rounder den man fuer Backes aus Dallas bekommen hat und dem eigenen 1st rounder erneut zwei Picks in Runde 1. Das ist dann Phase 2.

Doch der Draft 2013 war damit noch nicht vorrueber. In Runde 2 ging man an Position 47 ans Pult und man versuchte mit diesem Pick einen Homerun. Nic Petan wurde gezogen, der Topscorer der WHL. Eigentlich ein 1st round Talent, leider ist er etwas kurz geraten. Und bei kleinen Spielern ist es immer ungewiss was wird, wenn sie auf bessere Gegenspieler treffen. So auch bei Petan. Boom or Bust, aber nach den gut verlaufenen drei ersten Picks war man bereit etwas zu riskieren.

Die letzten 3 Picks hatte man dann an 103, 107 und 145. Gezogen hat man an 103 Goalie Patrik Bartosak. Bartosak ist nichts geringeres als der CHL Goalie des Jahres. Gross gewachsen, agressiv im Stil, allerdings auch schon einmal in der Karriere verletzt. Trotzdem ist Bartosak an dieser Stelle den Isles einen Versuch wert gewesen. Mit Pick 107 sicherte man sich erneut einen Tschechen, Martin Reway. Reway ist wie Petan ein Boom or Bust Pick. Top 6 oder Europa. Er verfuegt offensiv ueber alle Anlagen, ist aber klein gewachsen und muss noch deutlich an Muskelmasse zulgen. Der letzte Pick war dann an 145. Hier zog man Kyle Burroughs. Ein Allrounder im Stile eines Jared Spurgeon. Und da man mit diesem so gute Erfahrungen gemacht hat, dachte man sich, probiert man das nochmals.

Das war er dann, der Draft 2013, bei den Isles ist man nun heiss auf den Saisonstart gegen die Blue Jackets und freut sich darauf, den gezogenen Prospects wahrend dieser Saison auf die Finger kucken zu koennen. Es kann nur besser werden wie 2005!