• German Fantasy Hockey League
  • 194 1291
    Boston Bruins2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 194 1292
    Buffalo Sabres4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 194 1293
    Ottawa Senators2
    Chicago Blackhawks4
    0 Likes
  • 194 1294
    Tampa Bay Lightning5
    Florida Panthers2
    0 Likes
  • 194 1295
    Philadelphia Flyers3
    Columbus Blue Jackets1
    0 Likes
  • 194 1296
    New York Islanders4
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 194 1297
    St.Louis Blues5
    Utah Hockey Club7
    0 Likes
  • 194 1298
    Minnesota Wild2
    Anaheim Ducks3
    0 Likes
  • 194 1299
    Calgary Flames7
    Vegas Golden Knights2
    0 Likes
  • 194 1300
    Seattle Kraken3
    Los Angeles Kings1
    0 Likes
  • 195 1301
    Montreal Canadiens
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 195 1302
    Winnipeg Jets
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 195 1303
    New Jersey Devils
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 195 1304
    Nashville Predators
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 195 1305
    Vancouver Canucks
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 195 1306
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Draftreport Red Wings 2013

2013-10-01

(DET) Mit Spannung und großer Vorfreude erwartete GM Jan Rohac den Aufruf bei dem diesjährigen Draft den 1st Overall-Spieler bekannt zu geben. Die Red Wings haben einen hohen Preis für diesen Pick an die Sabres bezahlt. Jedoch wollte man unbedingt dieses Jahr ganz nach Vorne. Denn nach Ansicht von GM Rohac ist dieser Prospectjahrgang besonders stark. Man hat lange gerungen, wen man an dieser Poleposition ziehen soll. Man schwankte zwischen Seth Jones und Nathan MacKinnon. Nicht,weil man sich nicht klar war,wer der bessere ist. Sondern, weil man nicht wusste, auf welcher Position man einen starken Nachwuchsspieler braucht. Letztlich viel die Wahl auf Nathan MacKinnon. Er soll in 2-3 Jahren die Nachfolge von M. Koivu antreten, der seinen jetzt noch 3 Jahresvertrag nach Ablauf nicht verlängern wird.

Sicherlich sind das große Erwartungen an einen erst 18 Jahre alten Spieler. Aber MacKinnon hat eindeutig das Potential ein Starspieler bei den Red Wings zu werden. Ob aus dem Potential auch Leistung folgt, bleibt abzuwarten.

 

In der zweiten und dritten Runde hat man sich dann klar auf die Verteidigerposition konzentriert und mit dem 44th OV Steven Santini und mit dem 62th OV aus Dallas Linus Arnesson gezogen. Beide Spieler mit vergleichbaren Potential.Sicherlich sind beide noch etwas von einer GFHL-Karriere entfernt. Sie zeigen aber beide bereits jetzt, dass sie das Zeug dazu haben.

In der vierten Runde entschied man sich einen Goalie zu ziehen. Fredrik Bergvik ist der neuen unter den Torhütern in Detroit. Sicherlich ein talentierter junger Goalie, der noch seine Erfahrungen in der schwedischen Liga machen muss.

Nach dem Draft ist vor der Saison. Alle in Detroit schauen hoffnungsvoll auf das erste Spiel gegen Sabres. Man hofft in Hockeytown, dass diese Saison nicht so enttäuschend verläuft wie die vorherige!!