Die Saison ist in den Buechern
2014-04-17Die Regular Season Nummer 16 ist in den Buechern und es war in jeder Hinsicht eine Rekordsaison.
Rekord Nummer 1 geht an die Tampa Bay Lightning. 140 Punkte haben sie geholt, zum dritten Mal in den letzten vier Jahren geht die Presidents Trophy nach Florida. Noch nie hat ein Team in der GFHL mehr Punkte in einer Saison geholt. 67-9-6 ist die Abschlussbilanz. Nie hatte ein Team mehr Siege und weniger Niederlagen. Gratulation.
Mit 153 Gegentoren stellen die Lightning zudem die beste Defense und unterbieten den alten Rekord von Colorado aus Saison 2, die Avs bekamen damals 164 Gegentore.
Ein weiterer Teamrekord geht nach Chicago. 357 Tore geschossen in einer Saison. Damit die Maple Leafs aus Saison 11 um 13 Tore ueberboten. Neuer Rekord! Satte 239 Tore weniger brachten die Florida Panthers zustande. Nur 118 Tore haben sie geschossen, nie hatte ein Team in der GFHL weniger zu jubeln.
Dank der tollen Bilanz sind die Bolts auch das beste Heimteam das es jemals in der GFHL gab. Nur eine Niederlage nach 60 Minuten in der kompletten Saison.
Rekord Nummer 5 geht an Steven Stamkos nach Anaheim. Noch nie war eine Saison so offensivlastig wie heuer und Stamkos ist der Punkte - und Torekoenig. 102 Tore und 99 Vorlagen fuer 201 Punkte, das ist Rekord. Gratulation.
Rekord Nummer 6 geht an Patrick Kane von den Detroit Red Wings. Plus/Minus Bilanz von +98, natuerlich ein Rekord.
Auch ein Verteidiger hat einen neuen GFHL-Rekord aufgestellt. Erik Karlsson von den Ottawa Senators. 53 Tore und 58 vorlagen fuer 111 Punkte, nie hatte die GFHL einen besseren Scorer von der Blueline.
Kaum zu glauben aber wahr, nach diesem Offensivfeuerwerk gibt es trotzdem auch Rekorde bei den Goalies. Tukka Rask von den Boston Bruins und seine 1,65 Gegentore im Schnitt pro Spiel unterbieten den alten Rekord von Patrick Roy aus Saison 2 und sind neuer Rekord.
Antti Niemi schaffte fuer LA und Tampa 11 Shutouts - natuerlich Rekord
Und auch ein Team das bisher nie was zu feiern hatte hat endlich einen Negativrekord eliminiert - die Minnesota Wild schafft es endlich in die Playoffs zu kommen. Das letzte Team der GFHL das dort bisher noch nicht vertreten war.
Und damit kommen wir dann auch in die Postseason. Viel Glueck an die 16 Teams im Kampf um die Trophy