• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Wild sensationell eine Runde weiter

2014-05-19

Sensationell, ein anderes Wort fällt GM Patrick Ulmer nicht ein. Die Wild stehen im Conference-Finale im Westen und treffen ab morgen auf die Anaheim Ducks.

4:2 heißt es am Ende in der Serie gegen die Chicago Blackhawks. Nach 2 Overtime-Niederlagen (2:3 und 4:5)  zu Beginn der Runde schien die Sache ihren erwarteten Verlauf zu nehmen und die Hawks ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden, doch danach gelang Minnesota das Kunststück 4 Spiele in Folge gegen den Favoriten zu gewinnen. 8:6, 5:4, 7:6 und 4:3 waren die Resultate, beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, den die Wild letztlich für sich entschieden. Bezeichnend für das enge Duell, das nur eines der 6 Spiele nicht mit 1 Tor Unterschied zu Ende ging. Auf Wild-Seite die Garanten für den Erfolg: die Reihe um John Tavares, Colin Wilson und Pascal Dupuis. 35 Tore und 42 Vorlagen gehen in 13 Spielen auf das Konto dieser drei, im Schnitt macht jeder der drei also fast 2 Scorerpunkte pro Partie. Fantastisch. Vor allem die Steigerung von Colin Wilson, der in der Regular Season in dieser Reihe nicht wirklich glänzen konnte, ist bemerkenswert. Er ist aktuell sicher in der Form seine Lebens und zahlt die Hoffnungen die man an ihn hatte, als er 2008 gedrafted wurde, im Moment dicke zurück.

Auf die drei wird es auch wieder ankommen, wenn es ab morgen gegen die Ducks und deren Atomduo um Steven Stamkos und Chris Stewart geht. Stamkos ballert momentan alles in Grund und Boden, ist mit 16 Toren und 17 Vorlagen in 11 Spielen aktuell der Topscorer der Playoffs, Stewart steht ihm mit 26 Scorerpunkten in Nichts nach, ist auf Rang 5. Tavares, Wilson und Dupuis ihrerseits sind 4,6 und 7. Es trifft also Offensivpower auf Offensivpower und es ist ein Spektakel zu erwarten, sollte nicht ein Team die Schotten dicht bekommen. Die Ducks sind dazu sicher in der Lage, Craig Anderson spielt bisher ganz ausgezeichnete Playoffs. Die beiden Wild-Goalies Braden Holtby und Mikka Kiprusoff dagegen werden momentan schlicht von ihren Sürmern gerettet. Holtby hatte bisher mit einem Shut-Out gegen die Avs in Runde 1 gerade mal ein brauchbares Spiel, Kiprusoff brachte immerhin den Sieg in Spiel 6 gegen die Hawks nach Hause.

Keine Frage, die Ducks sind der Favorit, das gebietet schon der Blick auf die Tabelle der Regular Season, aber die Wild möchten wieder einen großen Kampf liefern. Vielleicht gelingt ja das nächste Wunder.