• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Tolle Saison zu Ende

2014-06-02

Mit 2:4 unterliegen die Wild im Conference Finale gegen Anaheim. Am Ende dann auch verdient, die Kalifornier waren die ersten in diesen Playoffs, die in der Lage waren dem furios auftretenden Wild-Angriff Paroli zu bieten. Die beiden entscheidenden Spiele 5 und 6 verlor man mit 1:3 und 2:3 und blieb mit diesen 3 Toren weit unter dem bisherigen Playoff-Schnitt was erzielte Tore angeht. 

Nichtsdestotrotz war es ein phantastisches JAhr aus Wild-Sicht. Endlich, endlich gab es den ersten Playoff-Auftritt, dann gewann man gegen Colorado eine enge Serie mit 4:3 und fuhr so gleich den ersten Sieg in einer Playoff-Serie ein. Dann folgte mit dem 4:2 in der Serie gegen die Blackhawks eine faustdicke Sensation und der Einzug ins Conference Finale. Auch dort lag man 2:1 in der Serie vorn, doch die Ducks waren dann am Ende einfach besser. Gratulation nach Anaheim. Man waere gerne ins Finale gekommen, aber das waere des guten dann vielleicht doch etwas zuviel gewesen.

So oder so, man ist mehr als zufrieden, der jahrelange Aufbau hat sich endlich einmal bezahlt gemacht, man hat ein gutes Team zusammen und auch ein gutes Team fuer die kommenden Jahre. Angefangen beim Franchise Player John Tavares im Sturm, ueber junge Talente wie Alex Galchenyuk, Colin Wilson oder Nino Niederreiter, oder in der Defense Roman Josi, Cam Fowler, Jake Muzzin oder auch Adam Larsson. Dazu kommen dann Routiniers wie Patrick Marleau, Brian Campbell oder Chris Phillips. Es ist ein gutes Fundament was man hat und man freut sich auf die kommenden Jahre.