• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Blockbustertrade

2014-11-12

(DET) In Detroit gab es zu Beginn der Saison noch eine Baustelle,nachdem man auf dem UFA-Markt keinen entsprechenden Ersatz für Niklas Backstrom ergattern konnte. Die Startingposition im Tor war nicht abschließend geklärt. Zwar hat man mit Tim Thomas einen sehr erfahrenen und soliden Keeper in seinen Reihen und mit Michal Neuvirth einen hoffnungsvollen Nachwuchsspieler,aber mittel- und langfrisitg musste hier noch jemand her, der es den Wings ermöglicht, weiter erfolgreich oben mitzuspielen.

Man hat mit fast jedem GM in der GFHL versucht erfolgreich Verhandlungen zu führen, musste aber schnell feststellen, dass Torhüter dieses Kalibers kaum zu haben sind. In Boston wurde jedoch  Bereitschaft  zu einem Trade von Superstar Tuukka Rask signalisiert, der auch auf der Wunschliste von GM Rohac ganz oben stand.

" Ich habe eigentlich nicht gedacht, dass eine Chance besteht an Tuukka ranzukommen, aber passende Umstände in Boston um den Trade von Bobrovsky haben dazu geführt, dass wir ein Angebot machen konnten", so GM Rohac in der einberufenen Pressekonferenz.

Jedoch war allen schnell klar, dass der Preis für Rask sehr hoch sein wird. Doch der Verein um GM Rohac war bereit diesen Preis zu zahlen, so dass es am Ende zu einer Einigung kam, die für beide Seiten tragbar war. So haben die Red Wings Evander Kane, Dimtri Jaskin, Jacob Markstrom in Richtung Boston abgegeben. Darüber hinaus ging auch der 1st Pick der Wings aus 2015 nach Boston. Im Gegenzug kam Tuukka Rask mit einem 3rd Pick aus 2015 nach Detroit.

" Wir sind sehr glücklich, dass Tuukka in den nächsten Jahren die Schlittschuhe für uns schnüren wird. Zudem haben wir in diesem Jahr mit Tim Thomas und auch in Zukunft mit Michal Neuvirth einen starken Rückhalt für Tuukka", so GM Rohac

Trotz der zu Saisonbeginn offenen Torhüterfrage sind die Red WIngs mit fünf Siegen erfolgreich in die Saison gestartet. Doch darf man sich davon nicht beeindrucken lassen. Die Saison ist lang und einige der Spiele hätte auch locker verloren gehen können. Es gilt jetzt den Fokus auf die nächsten Spiele zu richten. Tuuksa Rask wird wegen einer Verletzung im nächsten Spiel gegen Montreal noch geschohnt werden. Ob Neuvirth oder Thomas im Tor stehen werden, wird Coach Vigneault kurzfrisitg entscheiden.