Islanders zur Saisonmitte
2016-01-07Heute steht das "Halbzeitspiel" für die Islanders auf dem Programm. Es geht gegen die Washington Capitals in Spiel Nummer 41 der regulären Saison. Nach den ersten 40 Spielen stehen die Isles wirklich mehr als ordentlich da. 21-14-5 lautet die Bilanz, damit kann man im Moment zufrieden sein.
Denn mit diesen 47 Punkten liegt man auf Rang 2 in der Metropolitan Division. Deutliche 8 Punkte hinter den widererstarkten Jackets , punktgleich mit den Devils und 3 Punkte vor den Rangers. Somit ist das sicherlich nur eine Momentaufnahme, eine weitere Halbserie steht nun ja noch bevor.
Doch für den aktuellen Stand des Rebuilds ist die Lage in der Tabelle sehr erfreulich. Auch wenn der ein oder andere Spieler die letzten Wochen nicht mehr ganz auf dem Niveau des Saisonbeginns agiert hatte. Bis in den November hinein hingen die Isles mehr oder weniger am Duo Monahan/Stone. Mark Stone machte die Tore, Sean Monahan gab die Assists. Das hat mittlerweile etwas nachgelassen, dafür ist der Finne Jori Lehtera heiß gelaufen. So heiß das er zur Saisonmitte mit 17 Toren und 19 Vorlagen der Topscorer des Teams ist und den Kanadier Stone abgelöst hat, der aber mit 19 Toren in 39 Spielen immer noch der beste Torjäger ist. A propos Torjäger. Hinter Stone und Lehtera sind die nächsten beiden Frans Nielsen mit 12 Toren und Jimmy Hayes mt 11. 2 Spieler bei denen man das so sicher nicht erwarten konnte. Eine gute Runde zeigt bisher Rookie David Pastrnak mit 5 Toren und 10 Vorlagen. Der junge Tscheche wurde ins kalte Wasser geworfen und schlägt sich bisher ganz prima.
Schon in seiner zweiten Saison in der Liga ist Seth Jones nicht mehr aus der Defensive der Islanders wegzudenken. Mit 3 Toren und 12 Vorlagen bei einem +/- Wert von +8 ist Jones in seinen jungen Jahren schon der wichtigste Defender im Team. Etwas Pech hatte man ansonsten in der Verteidigung mit Verletzungen. Toby Enström, der Mann um im Powerplay die Dinge anzuschieben, war 21 Spiele verletzt, aktuell ist Niklas Grossman außer Gefecht. Das bedeutete Einsatzzeiten für Patrik Nemeth und Matt Tennyson. Insgesamt kann man mit der Defensive zufrieden sein, auch wenn man mit 109 Gegentoren in der unteren Hälfte ist.
Im Tor ist das Job-sharing, das man vor der Saison vorhatte, auch eingetreten. Roberto Luongo muss keine 60-65 Saisonspiele mehr machen, mit Fredrik Andersen hat er nun eine Nummer 1b als Back-up. Andersen spielte zu Saisonbeginn derart stark, das er aktuell sogar etwas mehr Spiele als Luongo auf dem Buckel hat und auch die etwas besseren Statistiken.
In der zweiten Saisonhälfte gilt es nun die gute Runde zu bestätigen und den Einzug in der Playoffs zu schaffen. Das ist ein durchaus realistisches Ziel, auch wenn es im jungen Kader nicht den ganz großen Star gibt. Für die Zukunft sieht es wirklich ganz gut aus bei den Islanders. Mit Nikolaj Ehrlers, Mattias Janmark oder Daniel Carr stehen bereits drei weitere Stürmer Gewehr bei Fuß um in der kommenden Saison bei den Islanders einen Platz im Kader zu ergattern. Auch Nic Petan, Viktor Arvidsson und Mike McCarron haben hier Chancen. In der Defensive könnte man in der Zukunft nun etwas machen. Außer Seth Jones und Torey Krug fehlt es hier etwas im Altersbereich 20-24 Jahre, doch dafür gibt es ja den Draft.
Nun freuen wir uns erstmal auf die zweite Hälfte der Saison. Let´s go Isles