• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Die Liga auf der Zielgerade

2016-04-05

Die letzte Woche der Regular Season in der Saison 2015/16 hat begonnen. Noch bis Samstag kämpfen die 30 Teams in den beiden Conferences um den Einzug in die Playoffs. So sieht es momentan aus:

Eastern Conference:

Atlantic Division:

Die Detroit Red Wings sind auch in dieser Saison das Maß aller Dinge. Der Titelverteidiger hat bereits 115 Punkte auf dem Konto und ist bereits sicher Sieger der Presidents Trophy in dieser Saison. Dementsprechend haben sie auch die Atlantic Division im Sack. Auch die Plätze 2 und 3 sind vergeben. Hier geht es nur noch um die Plätze. Tampa hat hier im Moment mit 103 Punkten die Nase etwas vor den Ottawa Senators, die mit 100 Punkten knapp dahinter folgen. Hinter diesen dreien tobt dann ein Dreikampf um die beiden Wild Card Plätze. Diese werden nämlich sicher aus der Atlantic Division kommen. Toronto und Boston liegen momentan gleichauf mit 93 Punkten auf diesen begehrten Plätzen. Montreal hat mit 90 Punkten auch noch leichte Chancen. Die Atlantic ist dieses Jahr sicher die beste Division der Liga, da ist es für Florida und Buffalo keine Schande das man bereits abgeschlagen ist und nur noch um die goldene Ananas spielt.

Metropolitan Division: 

Hier scheint sich Columbus durchzusetzen. Der Cupsieger aus Saison 16 liegt mit 102 Punkten nun vier Punkte vor den New York Islanders. Bei noch drei ausstehenden Spielen für beide Teams sollte es das gewesen sein. Doch die Islanders müssen sich nicht grämen. Mit 98 Punkten spielt man über den Erwartungen und hat die Playoffs sicher erreicht. Dort wird man auf New Jersey treffen. Die Devils können mit einem optimalen Schlußspurt allerdings vielleicht noch die Islanders einholen, trotzdem steht dieses Playoff Duell nahezu sicher fest. Bei vier Punkten Rückstand muss aber alles passen. Der Rest der Division wird die Playoffs verpassen. Sowohl die Rangers mit 85 Punkten, als auch die Caps mit 82 und die Hurricanes mit 79. Abgeschlagen am Ende ist der Staat Pennsylvania. Die Penguins und Flyers konnten nicht wirklich mitmischen und liegen mit 69 Punkten jeweils am Ende der Division.

Western Conference:

Central Divison:

Den deutlichsten Vorsprung in einer Division haben die Dallas Stars in der Central Division. Gleich 16 Punkte liegen die Texaner vor den zweitplatzierten Chicago Blackhawks. Diese widerrum haben mit ihren 92 Punkten genau einen Punkt Vorsprung auf die Colorado Avalanche, die dann aber auch nur einen Punkt vor den Winnipeg Jets liegen. Wer immer aus diesem Dreierpack am Ende Rang 4 in der Division belegt, er könnte die Playoffs sogar noch ganz verpassen. Spannung ist also bis zum Schluß garantiert. Nicht mehr spannend ist es seit gestern in Minnesota. Nach zwei erfolgreichen Playoff-Teilnahmen werden die Wild es heuer nicht schaffen. Genauso wenig die die St.Louis Blues und die Nashville Predators. Diese haben Rang 6 und 7 in der Division bereits zementiert.

Pacific Division:

Die spannendste Division, denn hier ist noch absolut alles möglich. Momentan den Platz an der Sonne haben die Edmonton Oilers inne. Allerdings haben die Kanadier bereits ein Spiel mehr als die Konkurrenz und wenn alles sich gegen die Oilers verschwört könnte man sogar noch komplett aus den Playoffs rutschen. Das ist allerdings mehr Theorie, als das es besonders wahrscheinlich ist. Mit 95 Punkten einen Punkt hinter den Oilers sind die Arizona Coyotes, dahinter mit 94 Punkten dann die LA Kings. Einen Wild Card Platz mit 93 Punkten belegen im Moment die Anaheim Ducks. 91 Punkte haben die San Jose Sharks und 89 Punkte die Calgary Flames. Sage und schreibe 6 Teams haben so kurz vor Saisonende in der Pacific also noch alle Chancen, das sieht man auch nicht oft. Als einziges Team aus dem Rennen sind die Vancouver Canucks. Mit 79 Punkten hecheln sie ihren Divisionskollegen hinterher.

 

Auston Matthews Watch:

30. Buffalo Sabres

29. Pittsburgh Penguins

28 Philadelphia Flyers

27.Nashville Predators

26. Florida Panthers

25. St.Louis Blues

24. Carolina Hurricanes

23.Vancouver Canucks

22. Washington Capitals

21. Minnesota Wild

20. New York Rangers

19. Calgary Flames

18. Winnipeg Jets

17. Montreal Canadiens

16.San Jose Sharks