• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

here we go again!!

2016-04-25

(DET) Es war die erwartet knappe und umkämpfte Serie gegen die Toronto Meaple Leafs, auch wenn das Ergebnis am Ende mit 4:1 deutlicher aussieht,als die einzelnen Spiele es waren. Nur einmal konnte die Mannschaft aus Hockeytown ein Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied für sich entscheiden.Alle anderen Spiele waren eng umkämpft, sogar mit einer deutlichen Niederlagen in Game 1!

" Wir sind überglücklich, dass wir die Serie für uns entscheiden konnten. Die Leafs haben uns alles abverlangt. Es ist nicht so einfach nach einem Titelgewinn die Spannung hochzuhalten. Außerdem ist der Erwartungsdruck nach der grandiosen Regular-Season sehr hoch. Ich denke, dass unsere Spieler deswegen auch noch nicht völlig frei aufgespielt haben. Da ist sicherlich noch Potential nach oben, insbesondere in der Offensive. Diese Potential werden wir in der nächsten Runde gegen Ottawa auch ausspielen müssen. Die Jungs sind nach den zwei vorherigen Jahren, in denen sie sehr unglücklich aus den Playoffs ausgeschieden sind, heißer denn je. Das wird ein unglaublich heißer Tanz", so GM Rohac auf der gestrigen extra für die zweite Runde anberaumten Pressekonferenz.

Auf den Vorhalt, dass die Senators Rache nehmen wollen und davon ausgehen zu gewinnen, weil noch nie ein defending Champion den Titel im darauffolgenden Jahr gewinnen konnte, blieb GM Rohac ganz gelassen.

" Ja, das ist eine sehr schöne Statistik, ich bezweifle aber, dass man damit eine Zukunftsprognose abgeben kann. Dafür bräuchte man eher eine Glaskugel,da mag der Kollege Arzbacher lieber auf den Jahrmarkt gehen. Ginge man nach Statistiken, hätten wir vor zwei Jahren die Serie nach 0:3 Rückstand nie mehr mit 4:3 gegen die Senators gewinnen können. Das haben zumindest wir in unserer Historie auch noch nie geschafft.Der Kollege Arzbacher erinnert sich bestimmt noch gut daran ;-)! Ich habe hier auch eine weitere schöne Statistik gefunden, nach der die Senators in ihrer langen GFHL-Karriere es erst einmal von sieben Playoffsteilnahmen in die Conference Finals geschafft haben. Ich denke diese Statistik ist auch nicht berauschend, trotzdem stehen jetzt zwei sehr sehr starke Teams gegeneinander auf dem Eis und einer wird weiterkommen,Statistik hin oder her, die sagen halt immer nur was über die Vergangenheit aus.Einen Favoriten gibt es jetzt nicht mehr. Wir haben den größtmöglichen Respekt vor den Senators,immerhin haben sie einen der größten Favoriten auf den Titel, die Bolts aus Tampa Bay, mit 0:4 nach Hause geschickt.  Angst aber haben wir keine "

Man mag gespannt sein, ob diese Serie ebenso spannend wird, wie vor zwei Jahren, oder ob die Senators ihren Lauf aus der ersten Runde fortsetzen werden. Bei den Red Wings stehen alle Spieler wieder zur Verfügung, auch der zuletzt verletzte Abwehrchef Victor Hedman, der in Game 5 gegen die Leafs durch den Routinier Jordan Leopold hervorragend vertreten wurde.