• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Islanders mit einigen Offseason Trades

2016-07-15

Man will es dieses Jahr gar nicht erst auf den UFA-Markt ankommen lassen. Die Islanders haben die Löcher im Kader versucht mit Trades in der Offseason zu stopfen. 

Das größte Loch hatte man dabei in der Abwehr.  Doch in diesem Bereich tätigte man zuerst "nur" einen Austausch. Aber das war sicherlich einer der spektakulärsten Deals der Isles in den letzten Jahren. Von den sich auf Rebuild-Kurs befindlichen Washington Capitals holte man P.K. Subban zu den Islanders. Sicherlich einen der spektakulärsten Defender der Liga und dazu noch ein Spieler der mit seiner Persönlichkeit aus der eher grauen und nichtssagenden Masse an NHL-Spielern heraussticht. Man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Der GM aus Washington machte kein Geheimnis draus, das es bei ihm Zweiteres ist. Bei den Isles ist man hellauf begeistert das man ihn holen konnte. "Opfern" musste man dafür allerdings keinen geringeren als Seth Jones. 2013 immerhin an dritter Stelle von den Islanders gedrafted und von GM Ulmer direkt nach dem Draft als potenzieller Franchise-Spieler betitelt. Daran hat sich laut dem GM auch nichts geändert, "aber einen Spieler wie P.K. bekommt man nun mal nicht für einen Eimer Pucks und drei Rollen Panzertape", so GM Ulmer. Subban wird bei den Isles der Nummer 1 Defender sein, etwas das das Team die letzten Jahre so nicht hatte. "Ein richtiger Powerplay Blueliner, der von dort gut ist für 50 oder 60 Scorerpunkte, das ging uns trotz eines Torey Krug oder Toby Enström im Kader einfach ab", so der GM.

Keine 2 Tage später gab es dann einen weiterern Trade mit den Winnipeg Jets. Dieses Mal stopfte man dann aber wirklich ein Loch. Nachdem Jan Hejda UFA wird, gab es eine offene Stelle in der Verteidigung bei den Isles und so kommt aus Winnipeg nun Johnny Boychuk. Im Tausch für den Routinier muss Travis Zajac die Isles verlassen. Hier tradete man von einer Position der Stärke heraus. Mit Monahan, Nielsen, Lehtera, Cizikas und Janmark hat man 5 potenziell starke Center, Zajac war damit nicht mehr ganz so unheimlich wichtig. 

Einen dritten Trade gab es dann mit den Buffalo Sabres. Man tradete den erst letztes JAhr aus Colorado geholten Goalie Frederik Andersen im Tausch für Jason Zucker und den Pick 31 im kommenden Draft. Zucker ist ein noch entwicklungsfähiger Winger, auch wenn er kein gutes Jahr gerade hatte. Dazu ist der Pick 31 ja quasi ein später 1st rounder. "Noch ist Roberto Luongo stark genug, als das es jetzt schon nötig ist  zwei Nummer 1 Torhüter zu haben. Mike Condon hat sich gut entwickelt und wird kommendes Jahr die Nummer 2 sein, zudem sind wir überzeugt das Roberto noch 2-3 gute Jahre haben wird. Wir haben noch einen Winger gebraucht und Jason Zucker hat Potenzial", so der GM.

Damit steht das Team für die Saison 16/17 weitgehend, man braucht nun nicht mehr zwingend auf dem UFA-Markt eingreifen, lediglich falls sich ein Schnäppchen auftun würde, dann würde man eingreifen. 

Stand heute laufen die Isles kommende Saison so auf:

Tor: Roberto Luongo, Mike Condon

Abwehr: PK Subban, Johnny Boychuk, Toby Enström, Torey Krug, Marc Methot, Niklas Grossman

Center: Sean Monahan, Frans Nielsen, Casey Cizikas, Jori Lehtera

Left Wing: David Pastrnak, Mattias Janmark, Jason Zucker, Matt Martin

Right Wing: Mark Stone, Nikolaj Ehlers, Jimmy Hayes, Melker Karlsson