• German Fantasy Hockey League
  • 14 53
    Boston Bruins0
    Ottawa Senators0
    0 Likes
  • 14 54
    Detroit Red Wings2
    Montreal Canadiens1
    0 Likes
  • 14 55
    New Jersey Devils0
    New York Rangers0
    0 Likes
  • 14 56
    Philadelphia Flyers2
    Washington Capitals1
    0 Likes
  • 15 57
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 15 58
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 14 53
    Moose0
    Comets0
    0 Likes
  • 14 54
    Whalers0
    Thunderbirds0
    0 Likes
  • 14 55
    Lumberjacks0
    Lakers0
    0 Likes
  • 14 56
    Griffins0
    Stars0
    0 Likes
  • 15 57
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 15 58
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 14 105
    Stingrays2
    Bears6
    0 Likes
  • 14 106
    Moose1
    Lakers2
    0 Likes
  • 14 107
    Knights2
    Admirals3
    0 Likes
  • 14 108
    Rampage1
    Lynx9
    0 Likes
  • 14 109
    Moose4
    Chiefs1
    0 Likes
  • 14 110
    Fire2
    Pack0
    0 Likes
  • 15 111
    Knights
    Cats
    0 Likes
  • 15 112
    Voyageurs
    Coyotes
    0 Likes
  • 15 113
    Bruins
    Admirals
    0 Likes

Maple Leafs in Off-Season sehr aktiv

2016-09-29

Toronto. Spektakuläre Offseason bei den Toronto Maple Leafs. Die Kanadier haben mit Jakob Silfverberg, Zack Smith, Kevin Hayes und Derek MacKenzie bereits vier neue Offensivspieler verpflichtet. Und wie es heißt, ist der Klub nach wie vor auf der Suche nach weiteren Verstärkungen für den Angriff.

In einem Monsterdeal mit den New York Rangers kamen Smith, Silfverberg und MacKenzie zum Play-off-Anwärter aus Toronto, im Gegenzug erhielten die Rangers drei Picks (1st, 3rd, 7th). "Wir sind sehr glücklich, dass diese drei Spieler nun Teil unserer Franchise sind", sagte General Manager Patrick Hoffmann in seiner ersten Medienrunde nach dem Draft. "Alle drei bringen bereits viel NHL-Erfahrung mit und verleihen unserer Offensive mehr Tiefe."

Zumal mit Hayes kurz darauf der nächste Angreifer nach Kanada wechselte. Der vielseitige Jungprofi kam von den Montreal Canadiens, die im Gegenzug drei Picks erhielten. Toronto, dass in der vergangenen Saison erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen musste, kassierte zudem 4 Millionen US-Dollar.

Schattenseite der Deals: Beim diesjährigen Draft gingen die Maple Leafs fast leer aus. Aber: "Wir haben jetzt eine schlagkräftige Mannschaft zusammen, das Zeitfenster für diese Auswahl wird schon in wenigen Jahren schließen", erklärte Hoffmann.

In den kommenden Tagen wird Torontos General Manager zu weiteren Gesprächen durch Nordamerika touren. Der Salary Cap erlaubt den Maple Leafs, noch mindestens einen Hochkaräter auf dem Free-Agent-Markt zu verpflichten. Denkbar wären aber auch Trades - GM Hoffmann soll durchaus bereit sein, weitere Picks abzugeben.