• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Washington mit neuem Coach

2016-10-02

Kommt er oder kommt er nicht - das war die grosse Frage der letzten 24 Stunden in der Hauptstadt. Die Rede ist von Joel Quenneville.

Weshalb Quenneville in letzter Zeit arbeitslos war und bei den anderen GM nicht auf Interesse stoss, kann man sich in Washington nicht so ganz erklären, aber es kann ihnen recht sein. Quenneville hat einen Vertrag für die nächsten drei Jahre unterzeichnet und sich nach dem Meeting mit der Führungsspitze der Caps kurz vors Mikrofon gestellt.

"Ich hab schon gedacht, ich gehör zum alten Eisen. Das liegt wohl daran, dass mich mein Haar und mein Schnauzer älter aussehen lassen, als ich tatsächlich bin" scherzte Neo-Caps-Coach Quenneville.

"Ich hab mich für eine dreijährige Verpflichtung ausgesprochen, weil ich den von den Caps eingeschlagenen Weg als spannende Herausforderung gerne annehme. Ob ich das sehr junge und unerfahrene Team während meiner ersten Amtszeit an die Liga-Spitze führen kann, wird sich zeigen. Klar muss jedoch allen sein, dass wir dieses Jahr keine Stricke zerreissen werden."

Die Capitals sind in der Tat in dieser Saison wohl kaum ein Gradmesser und auch auf dem UFA-Markt kümmern sie sich eher um allfällige Investitionen in die Zukunft.

"Wir hätten schon versuchen können, zwei drei hochkarätige Spieler zu uns zu locken. Die eine oder andere Million müssen wir ja noch ausgeben, aber zwei drei Spieler alleine bringen dich dann auch nicht in die Playoffs. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den Leidensweg für unsere Fan so kurz wie möglich zu gestalten und haben auf dem UFA-Markt grosszügig in mögliche Stammspieler der Zukunft investiert. Damit dürften wir in dieser Saison wohl das Team mit den meisten überbezahlten Spielern sein, ohne die ganz grossen Namen aufweisen zu können.

Zum Abschluss sei sie aber nochmals erwähnt - die Hammernachricht des Tages.

JOEL QUENNEVILLE übernimmt die Washington Capitals!!! WOW!!!