• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Mikko Koivu wieder ein Islanders

2016-10-05

Es war eine Herzensangelegenheit von GM Ulmer Mikko Koivu wieder zu den Islanders zu holen. Ihn damals nach Detroit abzugeben, war eine der schwersten Entscheidungen die GM Ulmer je zu treffen hatte. Aber angesichts des Rebuilds in dem die Islanders waren, war dies notwendig. Der Finne ist ein erklärter Lieblingsspieler des GM und nun kommt man wieder zusammen.

Nun, nach 4 Jahren in Detroit und mit zwei Stanley-Cup Siegen im Gepäck kehrt der Finne wieder an die Stätte seines GFHL-Durchbruchs zurück. 7 Jahre spielte Koivu bereits für die Islanders, 7 durchaus erfolgreiche Jahre, immerhin viermal war er auch mit den Isles in den Playoffs, doch einen Triumph wie er ihn mit den Red Wings holen konnte, blieb im bis dato in New York verwehrt.

Hinter den Isles liegt in den vergangenen Jahren ein durchaus erfolgreicher Rebuild. Mit Nikolaj Ehlers wird in diesem Jahr ein weiterer eigener gedrafteter Spieler ins Team rücken.  Mit Monahan, Mark Stone oder auch David Pastrnak hat man weitere Jungstars im Roster und scheint es nun wissen zu wollen. Zuerst der spektakuläre Deal der P.K. Subban nach Long Island brachte, vor wenigen Wochen dann Johnny Boychuk und Scott Hartnell ( und Dimitrj Jaskin) - keine Frage, man will angreifen.

"Das ist richtig", so der GM. " Dieses Jahr machen wir keinen auf Understatement. Roberto Luongo´s lange und erfolgreiche Karriere geht auf die Zielgerade, er hat vielleicht noch 1-2, maximal 3 gute Jahre vor sich. Wir haben gute  und junge Spieler gedrafted und auch über Trades dazugeholt. Wir wollen angreifen. Mit einem Luongo im Tor, einem P.K. Subban in der Defense und mit drei so exquisiten Center wie Mikko Koivu, Sean Monahan und Frans Nielsen würde alles andere auch keinen Sinn machen. Wir haben die letzten Jahre gut gearbeitet, uns verjüngt und waren zweimal in Folge in den Playoffs. Heuer wollen wir mehr. Ob es reicht um den Titel zu spielen - keine Ahnung, aber wir werden alles daran setzen. Und Mikko da wieder dazuzuholen war Gold wert. Wir waren uns mit ihm schnell einig, unser Angebot war wohl auch derart überzeugend, das kein anderes Team ein Angebot abgab", so der GM.

Es kann also losgehen mit der Saison. Die Isles sind bereit und wollen angreifen.