• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Red Wings Kader für die neue Saison steht

2016-10-05

(DET) Der Kader des amtierenden Meisters steht. Die Red Wings mussten nach zwei unglaublich erfolgreichen Jahren und damit verbundenen höheren Gehaltserwartungen der Spieler den Kader unter Berücksichtigung der Sal Cap Grenze neu aufstellen. Es war den Red Wings schlicht weg finanziell nicht möglich, wie eigentlich gerne gesehen, den Kader der Vorsaison zu halten. Immerhin hat man mit dieser Truppe zwei Stanley Cups holen können. 

" Es war nicht einfach für mich zu entscheiden, welche Spieler für einen Trade ausgewählt werden müssen. Immerhin haben wir alle dieser Truppe so viele wundervolle Momente und Erfolge zu verdanken. Aber so ist das Business nunmal. Spieler mit auslaufenden Verträgen wollen verständlicher Weise höher Gehälter bei den Erfolgen und die Liga setzt uns nunmal eine Grenze, so dass wir gezwungen waren zu handeln. Leider mussten uns Alexander Edler und Mats Zuccarello verlassen. Die Ducks aus Anaheim hatten genau die passenden Puzzelstücke für unseren Kader, die auch mit dem Sal Cap in Einklang gebracht werden konnten. Und wir sind sehr glücklich, Mattias Ekholm und Luke Glendening in unserem Kader begrüßen zu können. Wir hatten ein Überangebot an Offensivwingern und mit Luke bekommen wir den Spieler, den wir in der dritten Reihen benötigen, um auch hinten dicht machen zu können. Und mit Mattias Ekholm haben wir für Alexander Edler einen Spieler bekommen , von dem wir überzeugt sind, dass er der neue Edler werden kann. Darüber hinaus haben wir Jan Hejda vom UFA Markt verpflichten können. Wir sind froh, ihn erneut als Shut Down Defender in Detroit begrüßen zu dürfen," so GM Rohac auf der wöchentlichen Pressekonferenz.

Nach Angaben von GM Rohac sind die Kaderplanungen dem Grunde nach abgeschlossen. Der Kader der beiden Vorjahre konnte im Wesentlichen zusammengehalten werden. Gerüchte gibt es noch um einen möglichen Wechsel von Michael Neuvirth, dem Back Up der WIngs. Neuvirth hatte letzte Saison überragende Werte und ist sicherlcih für einige Teams sehr interessant. Die Wings haben mit Rookie Murray noch einen weiteren starken Back Up für Rask und wären durchaus bereit bei einem guten Angebot ihren ersten Back Up abzugeben. Mal schauen, ob sich da noch etwas bei den Red WIngs tut.