• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Der Captain in OT

2016-10-22

Im Vorfeld wurde es angekündigt, dass man den Islanders ein Bein stellen möchte. Am Ende musste man zwar nachsitzen - trotzdem punkteten die Coyotes doppelt bei den Islanders. Ein völlig offenes Spiel wurde entschieden durch "Captain Coyote".

Schaut man auf die Endstatistik bei Duell New York Islanders vs. Arizona Coyotes wird man feststellen: wieder haben die Coyotes mehr auf das Tor geschossen als ihre Gegner. Diesmal allerdings war es Cyootes vs Islandersknapp in einem Spiel bei dem es ständig hin und her ging. Im ersten Drittel erzielte Max Domi (Olli Maatta, Leon Draisaitl) mit seinem zweiten Saisontreffer die 1:0 Führung für die Wüstenhunde. Die Führung allerdings hielt nur knapp vier Minuten ehe die Islanders ausgleich konnten.
Im zweiten Drittel gingen die Coyotes erneut in Führung. Diesmal war es Anze Kopitar (Oliver Ekman-Larsson, Shane Doan) der sein zweites Saisontor erzielen konnte. Diesmal hielt die Führung mehr als doppelt so lang, doch wieder konnte New York ausgleichen.
Nach nur zwölf Sekunden im letzten Drittel kassierten die Coyotes dann das dritte Gegentor des Abends welches allerdings knapp 160 Sekunden später durch den zweiten Treffer des Abends von Anze Kopitar (Shane Doan) ausgeglichen wurde. Das Spiel jedoch wollte sich nicht beruhigen, wieder gingen die Islanders in Front, wieder hatten die Vorjahresfinalisten eine Antwort parat: Joe Colborne (Shane Doan, Anze Kopitar) schloss einen herrlichen Angriff mit seinem ersten Saisontor zum 4:4 ab. Es war gleichzeitig der letzte Treffer in der regulären Spielzeit, es ging in die 3 vs 3 Verlängerung.
Hier sah es lange danach aus als ob nichts passieren sollte, doch 32 Sekunden vor Ende schlugen die Coyotes doch noch zu: "Captain Coyote" Shane Doan (Anze Kopitar, Oliver Ekman-Larsson) persönlich erzielte den auf Seiten der Coyotes viel umjubelten Siegtreffer. Für Doan und Vorlagengeber Anze Kopitar war es der vierte (!) Scorerpunkt an diesem Abend. Allem Anschein nach hat der Sommertransfer um Filip Forsberg wirklich keine allzu große Lücke gerissen. Während Oliver Ekman-Larsson noch ein wenig mit seiner Rolle zu kämpfen hat aber durchaus ansprechend spielt zeigt Leon Draisaitl gute Leistungen für einen Center der zweiten Reihe. Forsberg indes scheint in Nashville noch nicht richtig in Tritt zu kommen, etwas was aufgrund seines Talents durchaus überrascht. Aber das ist nicht das Problem in der Wüste.
Am Ende des Spiels wurde GM Chris dann noch mit seinen Aussagen von vor dem Spiel konfrontiert. "Fragen sie mal bei GM Steffen nach", so der GM schmunzelnd, "er wird sich über den Punkt freuen aber über die Niederlage ärgern." Es ist (noch) ruhig bei den Islanders, ob noch etwas aus New York in Richtung Arizona kommt muss man sehen.

Nächster Gegner der Coyotes sind die New York Rangers. Die Rangers sind etwas schleppend in die Saison gekommen, doch gerade angeknockte Gegner sind oftmals die Schwersten.

3 Stars

1 - Anze Kopitar (ARI)
2 - Shane Doan (ARI)
3 - Jori Lehtera (NYI)