• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Katastrophale Woche hinterlässt Fragezeichen

2016-10-24

2:7 gegen San Jose, 4:5 nach OT gegen Arizona und ein 3:4 im Bruderduell gegen Minnesota. Woche 2 der neuen GFHL-Saison hinerläßt in New York eine gewisse Ratlosigkeit. Der Trend der Vorbereitung scheint also nicht nur ein Trend zu sein, sondern man hat möglicherweise das Team etwas überschätzt - oder muss sich die Mannschaft erst noch finden?

Gegen die Sharks wurde man jedenfalls beim 2:7 gnadenlos aus der Halle geschossen und ergab sich zu allem Überfluß bei 1:4 Rückstand nach 40 Minuten auch noch im Schlussdrittel in sein Schicksal, etwas das völlig inakzeptabel ist. Statt alles zu versuchen gab es 3:14 Schüsse und noch weitere 3 Gegentore. Die 14200 Zuschauer im gut gefüllten Barclays Center quittierten den Auftritt dementsprechend auch mit Pfiffen.

Wiedergutmachung hieß es gegen die Coyotes dann. Eine weitere solche Klatsche sollte es auf keinen Fall geben. GM Bendel heizte zudem die Stimmung vor der Partie noch zusätzlich an, was GM Ulmer allerdings nur mit einem Schulterzucken kommentierte: "Der Kollege aus der Wüste stand wohl etwas lange in der Sonne, ich reg mich über jede Niederlage gleich auf, egal gegen wen Vielleicht hat GM Bendel das Playoff-Aus in Saison 5 mit seinen Coyotes damals gegen meine Kings bis heute nicht so ganz verarbeitet. Keine Ahnung! Es entwickelte sich dann auch ein intensives Spiel, in dem die Führung immer hin und her ging, folgerichtig ging es in die OT, wo Oberkojote Doan seine Farben zum Sieg schoß. 

Gestern trafen sich dann die Brüder Ulmer erst gemütlich zum Lunch, ehe es am Abend auf dem Eis zur Sache ging. Im ersten Drittel schafften die Isles dabei das Kunststück, den Gegner aus Minnesota bei 0 (!) Schüssen zu halten, leider traf man selber auch nicht. Ab dann übernahm Minnesota aber das Kommando und gab mächtig Gas. Durch Sean Monahan, Matt Martin und Mikko Koivu konnte man trotzdem auf 3:3 ausgleichen. Doch Adam Larsson entschied 10 Minuten vor dem Ende die Partie mit dem 4:3 und hinterläßt viele Fragezeichen in Brooklyn.

Es läuft nicht, so viel ist klar. Mit diesem Kader ist dieser Saisonstart bedenklich. Fast noch bedenklicher ist allerdings der Fakt das man schon 24 Gegentore in 6 Spielen bekommen hat. Die ganze Defensivarbeit ist im Moment ein Fiakso, vielleicht spielt man auch zu offensiv. Zudem funktionieren von den Top6 Stürmern im Moment nur Mark Stone und Sean Monahan. Mikko Koivu und Scott Hartnell sind bisher eine absolute Enttäuschung und die jungen David Pastrnak und Nikolaj Ehlers scheinen mit ihren Top6-Rollen noch überfordert. Man wird also noch etwas probieren müssen bei den Isles, so ganz scheint das alles noch nicht zu passen, gut das noch nicht einmal 10% der Saison rum sind. Es ist also noch genug Zeit.