• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Nächster Coup der Capitals

2016-10-31

Es grenzte schon fast an eine Sensation als die Capitals zu Beginn der Saison mit Joel Quenneville einen neuen Coach präsentierten. Nun – ein paar wenige Spieltage später – machen sie mit einem nächsten Coup auf sich aufmerksam. Es wird zwar nicht mehr von einer Sensation gesprochen aber dennoch konnte mit der Verpflichtung von Troy Stecher ein weiterer Meilenstein im Rebuild der Capitals gelegt werden.

„Ich wurde rein zufällig auf Troy aufmerksam“ meinte GM Alig – „eigentlich wollte ich mir nur wieder mal fern ab von jeglichen GM Verpflichtungen ein Eishockey-Spiel ansehen. Als ich mir das Lineup ansah schoss mir dieser Troy Stecher ins Auge. Ich hatte noch nie von ihm gehört und was ich sah, hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich schon darauf vorbereitet, meine Scouts zusammen zu stauchen, weshalb nicht einmal die Caps einen solchen Free-Agent an Land ziehen würden. Als mir dann aber niemand um mich rum sagen konnte, wo diese Perle denn angeheuert hat, habe ich mich auf den Weg in die Katakomben gemacht – und tatsächlich – unsigned! 5 Minuten später war das Angebot raus und Troy hat sich eine 24stündige Bedenkfrist eingeräumt. Gestern dann die Bestätigung – er wird einer von uns!“

Troy Stecher gilt als mobiler Defender mit offensiven Fähigkeiten und soll bereits im nächsten Jahr eine Rolle bei den Capitals übernehmen können. Da sich auch die anderen defensiven Nachwuchshoffnungen, Zach Werenski, Jacob Chychrun, Nathan Beaulieu und Brady Skjei weitaus besser und schneller entwickeln als angenommen, steht man nun bei den Capitals vor einem „Problem“ – zu viele Verteidiger!

So war heute zu vernehmen, dass Noah Hanifin (Seth Jones ist gesetzt) verfügbar ist. Als Gegenleistung wird Rebuild-Material in der Offense gesucht. Bereut man in Washington den Hanifin-Deal und wünschte man sich statt seiner lieber wieder Barzal zurück?

„Pulock hätte ja auch keinen Platz mehr und Barzal war und ist jetzt nicht so unser Topkandidat. Von dem her trauern wir dem Deal sicher nicht nach. Hanifin ist und war eine gute „Wert-Anlage“ und da werden wir einen schönen Preis erzielen. Falls nicht – bleibt er wo er ist und spielt nächstes Jahr bei uns. Wer aber Interesse an einem der grössten Verteidiger-Talente der letzten Jahre hat, darf sich gerne melden. Es müssen aber gute Assets mit Sturm in die Waagschale geworfen werden.“