• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Isles add Dustin Brown

2016-12-28

Die Islanders haben sich in der vergangenen Woche mit den LA Kings auf einen Trade von Dustin Brown geeinigt. GM Ulmer: "Ein bisschen Grit und Toughness in unseren Top 6 schadet uns nicht, mit David Pastrnak, Nikolaj Ehlers und auch noch Sean Monahan und Mark Stone, auch wenn die beiden letztgenannten schon wie alte Hasen wirken, haben wir eine sehr junge Top 6 - Angriffsreihe, keiner älter als 24 und keiner mit mehr als 3 vollen Saison Erfahrung. Wir wollten hier noch etwas Erfahrung und Grit reinbringen, die auch in unseren finanziellen Rahmen passt. Mit Dustin Brown haben wir hier sicher eine solide Antwort gefunden, der uns zudem auch noch in der Saison 17/18 zur  Verfügung steht - so er nicht im Expansion Draft gezogen wird." 

Nicht mehr im Trikot der Islanders auflaufen wird dafür von nun an Jori Lehtera. Der Finne kam vor der Saison 14/15 als UFA-Signing zu den Islanders. Nach einem schwachen Jahr 14/15 in den Minors war Lehtera in der Saison 15/16 mit 24 Toren und 39 Vorlagen ein absoluter Leistungsträger. In der aktuellen Saison lief es allerdings nicht bei ihm, die nachrückenden jungen Spieler haben Lehtera in der Depth Chart der Islanders in die vierte Reihe verdrängt. So entschloss man sich zum Trade. Zusammen mit Lehtera schickte man Backup Mike Condon nach LA, aus LA kam dafür Jeff Zatkoff zu den Isles um künftig der Backup von Robert Luongo zu sein.

Weiterhin nicht so recht in Schwung kommen will man dagegen auf dem Eis. Man ist nicht wirklich schlecht, aber es fehlt an der Konstanz. Nach wie vor gelingt es nicht, mal eine längere Siegesserie zu starten, immerhin reiht man auch keine Niederlagen aneinander. So liegt man kurz bevor die Saisonhälfte erreicht wird mit einer 16-12-5 Bilanz immer noch im Rennen um einen Playoffplatz.  Allerdings ist die Metropolitan Divison dieses Jahr extrem stark, sieht man einmal von den Capitals ab. Die 16-12-5 Bilanz bedeutet im Moment so den vorletzten Platz in der Division, allerdings hat man zum Teil bis zu 3 Spiele weniger absolviert wie die Konkurrenz.

In den letzten Tagen geisterte rund um Brooklyn das man bei den Isles eventuell David Pastrnak traden könnte. Dem erteilte GM Ulmer nun eine Absage: "Ja, es gab ein Angebot fuer Pasta, ein sehr gutes sogar, das einen nur unwesentlich älteren Spieler, der in der NHL sogar schon Captain seiner Mannschaft ist, nach Brooklyn gebracht hätte und der uns kurzfristig sogar verstärkt hätte, aber wir haben dieses faire und gute Offer heute morgen nach einer überschlafenen Nacht abgelehnt. Pasta geht nirgendwo hin. Er, Ehlers, Stone und Monahan sind der Core unseres Rebuilds, bis auf Stone alle selber von mir gedrafted. Wer mich kennt, der weiss das es mir schon geradezu schmerzhaft schwer fällt eigene gedraftete Spieler abzugeben, Seth Jones war hier eine absolute Ausnahme, weil wir mit PK Subban einen Franchise Spieler für Seth bekommen haben und so gut war das Offer für Pasta dann nun nicht. Er geht also nirgendwo hin, wenn nicht gerade Calgary mir Connor McDavid anbietet und das halte ich für äusserst unwahrscheinlich wink, auch wenn meinem geschätzen Kollegen in Alberta durchaus alles zuzutrauen ist   ."