• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Big Deal gleich zu Jahresbeginn

2017-01-02

Sehr ruhig war es die letzten Tage um die Person GM Dohmen. Tagelang war von ihm nicht viel zu sehen, Kontakt gab es lediglich zwischen dem GM und Coach Michel Therrien. Auf Nachfrage, ob es einen bestimmten Anlass für die Zurückgezogenheit gäbe ließ Michel Therrien allerdings offen.

In den 7 Tagen zwischen den Heimspielen gegen Boston und Chicago war allgemein sehr bedächtige Stimmung rund um die PNC Arena. Auch wenn es keinen Grund für großen Trubel und Menschenansammlungen gab sprach man hinter vorgehaltener Hand von noch nicht gekannter Abschirmung des sonst so offenen GM. Sorge machte sich unter den Angestellten breit.
Wer allerdings aufmerksam auf der Edwards Mill Rd fuhr konnte zumindest abends, in einem der oberen Geschosse, immer ein kleines Licht brennen sehen. Dieses brannte die ganze Nacht über, selbst am Sylvesterabend, und erlosch erst mit den ersten Sonnenstrahlen im Morgengrauen.
Tagelang das gleiche Bild, bis heute Morgen ein völlig übermüdeter GM sein Büro und die Arena mit einem Lächeln im Gesicht verließ.

Nur wenige Stunden später dann kam die Pressemitteilung der Carolina Hurricanes, welche Licht ins Dunkel brachte und vermuten lässt, warum der GM der Hurricanes für längere Zeit abwesend war.

„Meine Damen und Herren, am heutigen Tag können wir Ihnen einen zukunftsweisenden Trade bekannt geben, welcher in den letzten Tagen ausgearbeitet und heute Morgen von mir und dem GM der Buffalo Sabres unterschrieben wurde.
Beide Parteien einigten sich inhaltlich auf folgenden Deal:

To Buffalo: Gabriel Landeskog; Calle Jarnkrok; Shane Prince; Gabriel Gagne; 1st CAR 2019
To Carolina: Tyler Seguin; 4th BUF 2019

Zunächst möchte ich mich beim Kollegen aus Buffalo für die angenehmen Verhandlungen bedanken.
Ein langes Geduldsspiel konnte somit noch einen positiven Abschluss finden. Es gab drei Spieler, von denen ich in Absprache mit unserem Coach unbedingt einen nach Carolina lotsen wollte. Ein schwieriges Unterfangen, dennoch konnten wir mit Tyler Seguin einen Spieler verpflichten, der dem Team, ja der ganzen Franchise in den nächsten Jahren sein Gesicht geben soll. In seinen jungen Jahren hat er bisher in 417 Spielen für die Sabres starke 340 Scorerpunkte generieren können. Wir hoffen er kann hier an seine Leistungen anknüpfen und das Team mit seinen Fähigkeiten anführen.
Es gab natürlich persönlichen Kontakt und Tyler ließ mich wissen, dass er sehr glücklich über diesen Wechsel ist und sich freut, unser Trikot alsbald zu tragen. Tyler wird nun seine Zelte in Ruhe abbrechen und sich dann auf den Weg zu uns machen.

Natürlich gibt es in so einem Trade nicht nur ein lachendes, sondern auch ein weinendes Auge.
Mit den bereits genannten Spieler verlassen uns Menschen, die bisher großartige Leistungen für unsere Franchise abgeliefert haben. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken und wünschen allen einen guten Start in Buffalo.

Aus unserer Sicht gab es mehrere Aspekte, die zu diesem Trade geführt haben. Wir haben einen Plan, welchen wir weiter verfolgen werden, um das Team für die kommenden Jahre gut aufzustellen. Natürlich gilt es dabei Aspekte zu berücksichtigen, wie werdende UfA´s, den kommenden Expansion Draft und viele weitere Punkte. Mit diesem Trade haben wir einen in der Priorität sehr hoch angelegten Punkt erledigen können und konzentrieren uns nun auf die weiteren Aufgaben.
Vielen Dank und allen nochmal einen guten Start in 2017“

GM Dohmen scheint viel Zeit investiert zu haben, um seinen Plan umzusetzen. Mit viel Engagement hat der Neuling auf dem Posten bisher interessante Entscheidungen getroffen. Wir dürfen gespannt sein, ob, und wenn ja was, da noch folgen wird.

Carolina-News, 02.01.2017