• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Halbzeitbilanz der Carolina Hurricanes

2017-01-09

Die Carolina SportsNews berichtet von der gestrigen Pressekonferenz

41 Spiele sind gespielt und die Canes belegen nach 50% der Hauptrundenspiele mit 54 Punkten den 2. Platz der Metropolitan Division.

Mit einem Punkteschnitt von 1,3 liegt man klar auf PlayOff-Kurs, dennoch gibt es laut General Manager Dohmen noch Verbesserungspotential.

„Zunächst bin ich mit dem aktuellen Stand sehr zufrieden. Dennoch mahne ich zur Vorsicht, wir dürfen uns auf die bisher erbrachte Leistung nicht ausruhen, im Gegenteil. Wir müssen punktuell besser werden, um das Niveau zu halten und unsere erstarkten Konkurrenten in Schach zu halten.

Ein paar Zahlen machen dies deutlich.

Mit 116 geschossenen Toren (2,8 pro Spiel) befinden wir uns in der Spitzengruppe der Liga. Gleiches gilt für die 90 Gegentore (2,2 pro Spiel).
Klingt erstmal positiv, die Entwicklung in den letzten Spielen gefällt mir aber nicht.
Gegen Boston haben wir ein Torschussverhältnis von 32:21 und verlieren 1:2 nach OT. Gleiches Bild im Spiel zuvor gegen die Blackhawks. 32:16 Torschüsse für uns, dennoch eine 1:2 Niederlage nach OT. Hier müssen wir effektiver werden, um unsere Überlegenheit an Chancen auch in zählbares umzuwandeln. 1 Tor im Spiel ist einfach zu wenig, um zu gewinnen.

Unsere Quote im Powerplay ist mit 24% gut, Ligaweit liegen wir damit auf Platz 3, allerdings ist die Quote aufgrund der letzten Spiele etwas gesunken. Hier müssen wir schauen, dass wir diesem Trend entgegenwirken und unser Überzahlspiel wieder zu unserer Stärke machen.
Das Penaltykilling liegt bei einer Quote von 84%, dies gilt es zu halten, da machen die Jungs einen guten Job, allerdings sollten die Strafzeiten gegen uns etwas reduziert werden.

Im finanziellen Bereich haben wir durch Trades deutlich mehr Spielraum im Cap erlangt, auch unser Projected Bank Account sieht hochgerechnet deutlich freundlicher aus. Hier sollten wir nach aktuellem Stand mit einem klaren Plus aus der Saison gehen. Ein wichtiger Punkt für mich. Einige Teams befinden sich in diesem Punkt auf dünnem Eis, in diese Bredouille möchte ich die Franchise nicht steuern, im Gegenteil. Das Kapital auf dem Bankkonto soll sukzessive erhöht werden um grundsätzlich auf gesunden Beinen zu stehen.
Hier schiele ich natürlich mit einem Auge Richtung Detroit, die hier vorbildlich aufgestellt und dennoch mit bei der Musik sind, aber auch die St.Louis Blues geben hier ein Top Bild ab und ermöglichen sich damit natürlich auch völlig andere Möglichkeiten auf dem UFA-Markt.

All die genannten Punkte erklären auch unseren letzten, noch nicht vollzogenen Deal.
Blake Wheeler, mit 7,5 Mio unser Spieler mit dem derzeit höchsten Cap, wird unsere Franchise verlassen.
Jakub Voracek wird seinen Part bei uns übernehmen, dazu stößt Brooks Laich ebenfalls zu uns, der zum einen unserem Kader mehr Tiefe verleihen wird und unsere 4.Reihe stabilisieren soll.
Finanziell bringt uns dieser Deal für diese Saison zunächst ein Plus von 2,4 Mio, die wir gerne mitnehmen. Aber auch kommende Saison wird daraus kein Schuh, hier werden wir also auch langfristig keinen Nachteil haben.
Sportlich gesehen ist der Abgang von Blake Wheeler natürlich erstmal ein Verlust, allerding bietet uns Voracek deutlich mehr Optionen durch seine Flexibilität auf den Flügeln und er passt einfach ins Profil. Somit wird der Trainer wieder auf seine erfolgreiche 2. Reihe bauen können, welche im Moment auseinandergerissen ist.
Jeff Skinner und Gustav Nyquist können dann wieder gemeinsam auf den Flügeln agieren, was bisher recht gut funktioniert hat.
Da Voracek eine starke Saison spielt wird er auch zukünftig eine wichtige Rolle für uns einnehmen, dazu ist er mit erst 27 Jahren noch jmd., der lange für unsere Franchise auflaufen kann. Die Verjüngung auf der Position war gewünscht und ist durch diesen Deal geglückt.

Die Umstrukturierung beinhaltete also mehrere Faktoren und ist im Großen und Ganzen abgeschlossen. Sollte nicht ein unmoralisches Angebot kommen wird auf Ebene des ProKaders nicht mehr viel, vor allem nichts mehr Großes passieren. Einzig der Expansion Draft könnte hier noch eine Rolle spielen, allerdings haben wir uns hier vor kurzem für eine andere Vorgehensweise entschieden und sollte sich nicht eine großartige Möglichkeit ergeben stehen die Spieler fest, die wir schützen werden. An der Stelle auch mal ein Dank an den GM-Kollegen aus Winnipeg. Durch das stetige, gemeinsam stattfindende „Philosophieren“ bekommt man auch immer wieder neue Blickwinkel auf verschiedene Punkte, die im Gesamten oftmals hilfreich sind.

Im Prospectbereich allerdings strebe ich noch eine Veränderung an. Ob diese dann umsetzbar ist wird sich noch zeigen müssen.
Jetzt freuen wir uns alle hier in der Franchise auf eine spannende zweite Hälfte der Regular Season und hoffen, unseren Fans eine PlayOff-Teilnahme zu ermöglichen. Damit dies gelingt benötigen wir die Unterstützung der Fans, daher werden wir in einigen Preiskategorien auch die Ticketpreise etwas herabsetzen, um so noch mehr Auslastung und Unterstützung in den Heimspielen zu erfahren.“

Klare Einblicke gewährte uns GM Dohmen, sowohl in den sportlichen als auch finanziellen Bereich. Es scheint ein Konzept zu geben, welches zunächst schlüssig klingt. Ob dies auch sportlich und finanziell greifen wird kann uns nur die Zeit beantworten. Wir werden dies weiterhin beobachten und berichten.

Clarke Spencer – Carolina SportsNews