• German Fantasy Hockey League
  • 14 53
    Boston Bruins0
    Ottawa Senators0
    0 Likes
  • 14 54
    Detroit Red Wings2
    Montreal Canadiens1
    0 Likes
  • 14 55
    New Jersey Devils0
    New York Rangers0
    0 Likes
  • 14 56
    Philadelphia Flyers2
    Washington Capitals1
    0 Likes
  • 15 57
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 15 58
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 14 53
    Moose0
    Comets0
    0 Likes
  • 14 54
    Whalers0
    Thunderbirds0
    0 Likes
  • 14 55
    Lumberjacks0
    Lakers0
    0 Likes
  • 14 56
    Griffins0
    Stars0
    0 Likes
  • 15 57
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 15 58
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 14 105
    Stingrays2
    Bears6
    0 Likes
  • 14 106
    Moose1
    Lakers2
    0 Likes
  • 14 107
    Knights2
    Admirals3
    0 Likes
  • 14 108
    Rampage1
    Lynx9
    0 Likes
  • 14 109
    Moose4
    Chiefs1
    0 Likes
  • 14 110
    Fire2
    Pack0
    0 Likes
  • 15 111
    Knights
    Cats
    0 Likes
  • 15 112
    Voyageurs
    Coyotes
    0 Likes
  • 15 113
    Bruins
    Admirals
    0 Likes

Weber verlässt Toronto

2017-02-02

Toronto. Blockbuster-Deal bei den Toronto Maple Leafs: Star-Verteidiger Shea Weber verlässt Kanada und wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Philadelphia Flyers. Im Gegenzu kommen die Perspektivspieler Tom Wilson, Nazem Kadri und Valeri Nichushki. Außerdem erhalten die Maple Leafs den 6th Pick, die Flyers den 2nd Pick.

Der Trade sorgte ligaweit für Diskussionen, eine Kommission musste letztlich über den Wechsel entscheiden - und gab grünes Licht.

Torontos General Manager Patrick Hoffmann reagierte erleichtert: "Wir freuen uns sehr, dass der Deal am Ende erlaubt worden ist. Wir verstehen die Bedenken, verweisen aber auf den Vertrag von Shea Weber. Das Gehalt ist nur für wenige Klubs zu stemmen, außerdem wird der Spieler nach der kommenden Saison Free Agent. Daher gab es nur wenige Angebote für Weber. Da sich die Maple Leafs nach einer enttäuschenden Saison aber bereits um eine schlagfertige Mannschaft für die Zukunft kümmern und im Sommer etliche Verträge auslaufen und zu höheren Bezügen verlängert werden sollen, haben wir uns zu diesem Schritt entschieden."

Hoffmann wiederholte in diesem Zusammenhang noch einmal, dass auch die Veteranen Joe Pavelski, Jaroslav Halak, Jarome Iginla und Chris Kunitz abgegeben werden sollen.