• German Fantasy Hockey League
  • 21 69
    Seattle Kraken4
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 21 70
    Dallas Stars4
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 22 71
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 22 72
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 21 69
    Bears6
    Chiefs1
    0 Likes
  • 21 70
    Coyotes2
    Pack5
    0 Likes
  • 22 71
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 22 72
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 21 158
    Lumberjacks9
    Cats3
    0 Likes
  • 21 159
    Stingrays1
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 21 160
    Thunderbirds5
    Lynx2
    0 Likes
  • 21 161
    Coyotes3
    Everblades1
    0 Likes
  • 21 162
    Moose2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 21 163
    Admirals2
    Griffins1
    0 Likes
  • 21 164
    Knights1
    Stars4
    0 Likes
  • 21 165
    Checkers1
    Islanders2
    0 Likes
  • 21 166
    Wolves3
    Roadrunners1
    0 Likes
  • 21 167
    Barons1
    Knights2
    0 Likes
  • 22 168
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 22 169
    Whalers
    Moose
    0 Likes
  • 22 170
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 22 171
    Comets
    Lynx
    0 Likes
  • 22 172
    Rampage
    Cats
    0 Likes
  • 22 173
    Chiefs
    Pack
    0 Likes
  • 22 174
    Gulls
    Coyotes
    0 Likes

Pressetag bei den Hurricanes

2017-02-04

Am 03.02.2017 gab es bei den Hurricanes den von GM Dohmen neu eingerichteten Pressetag, an dem die Medienvertreter genauere Einblicke in die Trainingsarbeit nehmen konnten und in lockerer Atmosphäre den Verantwortlichen viele Fragen stellen konnten. Es war ein rundum gelungener Tag mit vielen Informationen für die Beteiligten.
Aufgrund der letzten Transferaktivitäten gab es unter den Medienvertretern selbstredend viele Fragen bezüglich der Gründe und der dahinter stehenden Strategie.

Diese hat der General Manager ausführlich erklärt und lies erkennen, dass man neben der aktuellen Saison einem bestimmten Konzept weiterhin folgt.

“Für die aktuelle Saison war mir wichtig, noch einen gestandenen Defender zu engagieren, der vielseitig einsetzbar ist. Johnny Boychuk war einer von 2 Kandidaten, die meine Vorstellungen erfüllten. Er kann PP, PK und junge Spieler an seiner Seite führen. Er ist als harter Hund die ideale Besetzung und verleiht uns die Tiefe im Kader, die man für eine erfolgreiche Saison benötigt. Wir bleiben vom Verletzungspech hoffentlich verschont, dann sind wir hinten personell sehr gut aufgestellt.
Durch diese Verpflichtung hatten wir den Roster allerdings voll, und ich möchte gerne 1 Spot noch freihalten.
So ergab es sich, das Willie Mitchell zurück nach Winnipeg getradet wurde und wir mit dem Defender Sambrook den Ersatz erhalten konnten, den wir zum einen als Nachwuchs benötigten und dessen Verpflichtung die Abgabe für Boychuk teilweise wieder kompensiert. Hier galt es den Spagat zwischen aktueller Saison und Zukunft hinzubekommen.

Dann stand die Frage im Raum, wie gehen wir mit dem 1 st Pick TOR um. Nach intensiver Beschäftigung mit dem kommenden Draft hab ich mich dazu entschieden, diesen für ein Talent einsetzen zu wollen, welches bereits einen Schritt weiter ist. Hintergrund der Aktion ist, das der kommende Draft meiner Meinung nach recht schwach besetzt ist. Vor allem im Vergleich mit den letzten beiden Jahren fehlt es doch an den herausragenden Spielern und der Draft 2017 wird eher eine kleine Lotterie. Da wird man in der zweiten Runde genauso einen Glücksgriff tätigen können, wie in der ersten Runde. Qualitativ war mir der Draft zu dünn besetzt, daher sollte hier eine risikoärmere Variante zum Zug kommen. Schnell musste ich allerdings feststellen, das man mit “fairen Angeboten” keinen Spieler zu uns locken konnte.die GM´s wollten keinen der gehandelten Spieler ziehen lassen, was ich absolut nachvollziehen kann. Am Ende blieben 2 Spieler auf meiner Liste, und ohne ein Angebot,welches zunächst zugunsten der anderen Franchise wirkt, war nichts zu machen.
Mit Jesse Puljujärvi konnte allerdings ein Top-Prospect verpflichtet werden von dem ich überzeugt bin, das er seinen Weg machen wird, wenn er denn richtig eingesetzt wird. Ja, den Deal in seiner Gesamtheit haben wir Stand heute verloren, bzw. würde ich es eher teuer erkauft nennen, daher verstehen wir in der Franchise auch, das die Kommission sich zunächst sehr schwer mit einem Go getan haben. Aber hinten raus können die Hurricanes auch der Sieger werden. Dann, wenn sich die jungen wilden Perlini, Nylander und Puljujärvi so entwickeln, wie ich es mir erhoffe und vorstelle. Ein wenig Risiko ist aber natürlich gegeben, da gewisse Spieler über Wert bezahlt werden müssen. In einigen Deals haben wir aber klar einen Zugewinn gehabt, an der Stelle dann im guten Sinne mehr auf den Tisch gelegt, um diesen Tausch umgesetzt zu bekommen. Unser Pool an jungen, starken Forwards ist nun aber reichlich gefüllt und somit sollte die Franchise dort zukünftig sehr gut aufgestellt sein.

Zusammengefasst bin ich mit der Mischung der Deals durchaus zufrieden. Viele wurden mit Blick auf die Zukunft getätigt, andere um eine bisher recht ansehnliche Saison positiv fortzuführen. Wir sind finanziell auf einem ordentlichen Weg und unser Pool ist nicht auf Quantität ausgelegt, sondern hauptsächlich mit Spielern ergänzt worden, von denen wir uns zukünftig noch etwas versprechen ”

Dies ist ein kleiner Auszug aus den getätigten Ausführungen von GM Dohmen.
Unzufrieden ist man wohl allerdings mit den letzten Spielen und teils auch Spielern. Durch die Blume konnte man vernehmen, das man sich von David Backes mehr versprochen hat als das bisher gezeigte. Man erwartet von ihm aufrund seiner Stärke und Erfahrung einfach mehr und wird ihn nun in einer anderen Rolle einsetzen.
Wie genau die Reihenumstellung aussehen wird ließ man nur erahnen, es scheint als würde man Backstrom und Seguin trennen um die Produktivität der ersten beiden Reihen zu erhöhen.
Heute Abend steht das Spiel gegen die Islanders auf dem Plan, wo man mit einem Sieg wieder zurück in die Spur kommen möchte.

Insgesamt war es ein gelungener Pressetag bei den Carolina Hurricanes mit viel Input für die Medienvertreter und tollem Rahmenprogramm für groß und klein.

Clarke Spencer – Carolina SportsNews