• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Capitals bolster up Offense

2017-02-23

Lange lange hat sich die Presseabteilung der Capitals auf die faule Haut gelegt und keinen Finger mehr gerührt, bis heute GM Alig persönlich kurz nach dem Rechte gesehen und den Schreiberlingen Feuer unter dem Hinter gemacht haben soll. EIniges hat sich getan in der Hauptstadt und die Zeitungsleute interessierte das einen feuchten Kehricht.

Vor einigen Wochen und Monaten war die Defense das absolute Prunkstück der Capitals. Viel Potential, viel Tiefe und viele viele Möglichkeiten. In der Offense sah es anders aus - da war etwas Talent zwar vorhanden, aber wenn das in der Zukunft was hätte werden sollen, dann hätten praktisch alle ihr Potential erreichen und übertreffen müssen, um wirklich konkurrenzfähig zu sein.

Heute sieht das ganze anders aus - gute Deals und ein gutes Drafthändchen zeigen ersten Erfolg. Die Defense ist nach wie vor top aufgestellt - zwar etwas weniger Tiefe. Der Subban-Jones-Trade scheint sich schon in diesem Jahr auszuzahlen - einerseits finanziell andererseits holt Seth auch auf dem Eis immer mehr auf und liegt mindestens gleich auf, wenn man den Altersunterschied mitberücksichtigt. Mit Werenski und Chychrun hat man zudem von den besten, wenn nicht die beiden besten Defender ihres Draftjahres ziehen können und mit Troy Stechers Signing in der Offense ist den Capitals ein echter Coup geglückt. Skjei und Beaulieu komplettieren die Defense der Capitals-Zukunft.

Auch vorne guckt man mittlerweilen sehr sehr entspannt in die Zukunft. Es sind nicht die ganz grossen Namen wie McDavid, Crosby, Kane oder wie sie alle heissen, die Hoffnung nach Washington bringen. Es sind Namen wie Sheary, Keller, White, Brown, Roslovic, Jones, Howden, Thompson, Boeser, Hayden, Harkins, etc. die in zwei drei Jahren für Furore sorgen sollen und werden - davon ist das Management überzeugt. Kommt hinzu, dass die Capitals auch in diesem Jahr - so wie es aussieht - nochmals zwei Talente aus den vorderen 15 Positionen im Draft ziehen können. Ob es dann für einen Patrick oder Hischier reichen wird, hängt nur vom Glück ab und wird sich zeigen.

"Ich bin sehr zuversichtlich, was die Zukunft unserer Franchise betrifft. Es braucht einfach noch Geduld. Diese haben wir!" gibt GM Alig als kurzes Statement ab.

Dennoch erstaunt, dass kürzlich auch Namen wie Sheary, Boeser, Roslovic für Trades umher geworfen wurden. Darauf angesprochen meinte Alig kurz und knapp... "Ich mach jeden Deal von dem ich überzeugt bin, dass er unsere Franchise in zwei drei Jahren weiter bringt, fast egal, welche Spieler es betrifft." Fast egal, weil Jones, Werenski, Keller und wohl auch Chychrun kaum eine Freigabe erhalten werden - also Jones, Werenski und Keller sicher nicht. :)

Sheary, Granlund und Eaves werden nach dem Expansion Draft die ersten Trade-Assets sein, die die Capitals dann nochmals auf den Markt werfen werden. Bis dahin konzentrieren wir uns auf Deals um Prospects und / oder Picks. Die Boesers sind also nun dran... :)