• German Fantasy Hockey League
  • 181 1192
    New York Rangers4
    Minnesota Wild2
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes9
    Washington Capitals7
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs3
    Florida Panthers1
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks4
    Colorado Avalanche1
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks1
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 182 1197
    Montreal Canadiens
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 182 1198
    Ottawa Senators
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 182 1199
    Columbus Blue Jackets
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 182 1200
    St.Louis Blues
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 182 1201
    Dallas Stars
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 182 1202
    Utah Hockey Club
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 182 1203
    Calgary Flames
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 182 1204
    Vegas Golden Knights
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 182 1205
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Raus ohne Applaus!

2017-04-23

Winnipeg. Aus! Vorbei! Der Traum ist ausgeträumt. Mit 5:2 verloren die Winnipeg Jets Spiel 6 im Viertelfinale der GFHL-Playoffs 2017 gegen die Nashville Predators und haben nun Sommerpause. Nicht anders erging es den Manitoba Moose, die als Hauptrunden-Primus in der AHL nur ganze 10 Mal in der Regular Season verloren und nach zwei erfolgreichen Spielen gegen Providence nun nach vier Niederlagen in Folge ebenfalls nach sechs Spielen ausgeschieden sind. Die Enttäuschung sei grenzenlos, darin waren sich Spieler, Trainer, Management und Fans einig. "Mit tut es vor allem für unsere Routiniers leid, die in dieser Saison hier noch einmal nach dem Stanley Cup greifen wollten", unterstrich GM Toby das hohe Potential des Teams. Doch haben es "die Preds offenbar über weite Strecken mehr gewollt".

Es hat alles nichts genutzt. Der zu offensiven Ausrichtung in den letzten Spielen wollte Coach Babcock mit einer grundsätzlich etwas defensiveren Ausrichtung entgegen treten. Doch hatte dies zu Folge, dass die Preds noch mehr Raum einnahmen und dieses Mal neben dem Ergebnis auch das Spielgeschehen klar diktierten. Jets-Goalie Braden Holtby, der in der Hauptrunde noch die clubinterne Wahl zum MVP der Saisonfür sich entscheiden konnte, erwischte komplett gebrauchte Playoffs. In keinem Spiel schaffte er 90% Saves und hatte somit am frühen Aus durchaus Anteil.

Dennoch ist Eishockey ein Teamsport. "Es hat auch vorne an zu Vielem gefehlt", bemängelt Babcock auch die Chancenverwertung. GM Toby versuchte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel versöhnliche Töne: "Im Moment sind wir bitter enttäuscht, haben aber ein weiteres Jahr eine gute Saison gespielt. Wir werden in den kommenden Tagen alles analysieren und uns auf die Zukunft ausrichten. Unseren Spielern wünsche ich einen schönen Urlaub un den Cracks, die uns verlassen werden alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Beruflich wie privat.

Abgänge gibt es einige. Willie Mitchell wird seine Karriere beenden und Assistant Coach bei den Manitoba Moose. Dort beenden Marc-Andre Bergeron und Matt Corrente ihre Laufbahn. Zudem laufen die Verträge von Travis Zajac, Alexandre Burrows, Dan Girardi, Jason Chimera und Eric Staal bei den Jets sowie von den Moose von Chris Conner, Dustin Tokarski und Dustin Boyd aus. Während es mit Staal und Zajac bereits erste Gespräche gegeben haben soll, wird der Rest wohl aller Voraussicht nach den Marktwert testen.

Da das Team verjüngt werden soll und viele Verträge bereits für die neue Saison gelten, darf mit einer hohen Transferaktivität mit der Öffnung des Transferfensters vor dem Entry-Draft aktuell nicht gerechnet werden. "Natürlich bin ich immer ansprechbar, was Transfers angeht", betont der GM zwar eine grundlegende Offenheit, unterstreicht allerdings fehlenden Bedarf und Notwendigkeit. "Wir sind für den kommenden Entry Draft ausreichend gerüstet und haben schon den Großteil beider Teams zusammen. Aktuell würden wir nur bei besonders interessanten Offerten hellhörig werden.

Darüber hinaus haben die Jets ihre Protection-List für den Expansion-Draft veröffentlicht. Einen besonderen Schutz genießt Goalie Braden Holtby, die Defender Dustin Byfuglien, Matthew Benning und Josh Morrissey sowie die Stürmer Sidney Crosby, Alexander Steen, Marcus Johansson, Cody Eakin, Connor Brown, Josh Leivo und Cal Clutterbuck.

Damit bieten sich den Las Vegas Golden Knights aus Winnipeg vor allem erfahrene Defender für den Expansion Draft an. Francois Beauchemin, Brian Campbell, Michael Stone und Ben Chiarot haben keinen Schutzstatus erhalten. Dass sich die Jets gegen Campbell und Stone und stattdessen für Benning und Morrissey entschieden mag überraschen. Doch für GM Toby stand diese Entscheidung eigentlich nie zur Debatte. "Benning und Morrissey sind unsere Zukunft. Campbell und Beauchemin stehen zwar für Qualität, sind aber weit über 30 Jahre alt. Michael Stone bringt zwar gute Leistungen, hat aber keinen hohen CapSpace und Ben Chiarot spielte bei uns diese Saison als 7. Verteidiger. Darum sind diese vier für die Herausforderung Las Vegas am ehesten geeignet." Natürlich stehen mit Routinier Matt Hendricks, Rauhbein Garnet Hathaway oder Defensiv-Stürmer Nic Dowd weitere Optionen in der Offensive bereit und auch back-Up Michael Hutchinson ist nicht geschützt. Gm Toby geht dennoch fest davon aus, dass Las Vegas einen Verteidiger der Winnipeg Jets beim Expansion Draft in die Wüste Nevadas holen wird.

Wir verabschieden die Jets und die Moose in die Sommerpause und freuen uns auf die Rückkehr im August, zum Rookie-Tryout.

Der Kader der Winnipeg Jets für die Saison 2017/18:

Holtby - Hutchinson - Leighton

Byfuglien - Morrissey - Benning - Campbell* - Beauchemin*- Chiarot* - Stone*

Crosby - Steen - Johansson - Rantanen - Laine(R) - Brown - Copp - Eakin - Clutterbuck - Dowd* - Ritchie - Reaves - Hendricks*

Der Kader der Manitoba Moose für die Saison 2017/18:

Driedger - Kasdorf

Gaunce - McIlrath - Kulak - Englund - Chelios - Murphy - Welinski

Froese - Gaudreau - Hathaway - Gaudet - Stromwall - Lipon - Eisenschmid - Cornel - Dalpe - Hawryluk - Peluso - Shinnimin - Kosmachuk