• German Fantasy Hockey League
  • 181 1192
    New York Rangers4
    Minnesota Wild2
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes9
    Washington Capitals7
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs3
    Florida Panthers1
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks4
    Colorado Avalanche1
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks1
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 182 1197
    Montreal Canadiens
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 182 1198
    Ottawa Senators
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 182 1199
    Columbus Blue Jackets
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 182 1200
    St.Louis Blues
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 182 1201
    Dallas Stars
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 182 1202
    Utah Hockey Club
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 182 1203
    Calgary Flames
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 182 1204
    Vegas Golden Knights
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 182 1205
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Vier Goalies unterchreiben Entwicklungsverträge bei den Jets!

2017-04-29

Winnipeg. Für die Jets ist die GFHL-Saison 2016/17 beendet. Während die Spieler bereits offiziell in die Sommerpause wurden (einige Cracks wurden bereits von ihren Nationalteams für die Weltmeisterschaft in Deutschland und Frankreich nominiert), beginnt für das Management der Aufbau des zukünftigen Teams. Hier gelang es den Jets, gleich vier Goalies mit Entwicklungsverträgen auszustatten. Zwei von ihnen haben in den College-Ligen für viel Furore gesorgt. Zwei von ihnen werden ihre Nationalteams auf der Weltmeisterschaft vertreten.

Von der Wilfrid Laurier University aus der OUAA (Universitäts-Liga Ontario) kommt der 24-jährige Colin Furlong. Der in Cambridge, Ontario geborene Furlong geht kommende Saison in seine letzte College-Saison und kam diese Spielzeit in 22 Spielen auf eine Save-Quote von 92,8% und holte bei einem Gegentorschnit von 2,48 auf 12 Siege und einen Shut-Out.

Von der Queens University, ebenfalls aus der OUAA kommt zudem der 25-jährige Kevin Bailie, der von seinem Team mit dem Titel des besten Athleten des Jahrgangs ausgezeichnet wurde. Der aus Belleville, Ontario stammende Bailie wird sich im Sommer entscheiden, ob er den Sprung ins Profi-Eishockey versucht oder eine Karriere abseits des Eises anstrebt.

In Europa ist Thomas Lillie bereits Profi. Der 21-jährige Däne, der in dieser Saison mit den Fredrikshavn White Hawks Dritter in der Metal Ligaen wurde. In 44 Ligaspielen holte er einen Schnitt von 1,92 Gegentoren bei einer Savequote von 91,8%. In den Playoffs kamen weitere 15 Spiele mit 2,22 Gegentoren und 90.8% Saves hinzu. Aktuell gehört Lillie noch zum erweiterten Kader für die A-WM in Deutschland und Frankreich und macht sich Hoffnungen auf seine erste WM-Teilnahme im Seniorenbereich.

Der wohl promnenteste Akteur ist der deutsche Nationaltorwart Felix Brückmann, der mit den Wolfsburg Grizzlys diese Saison in der DEL die Vizemeisterschaft erringen konnte. In 33 DEL-Spielen holte er diese Saison 6 Shut-Outs bei einer Quote von 91,9%. In 18 Playoffs-Spielen kam er auf eine Quote von 92,7% und erreichte 3 Shut-Outs. Der 27-jährige wird kommende Saison aller Voraussicht nach in der DEL bei den Grizzlys bleiben, kann den Sommer jedoch das Trainingsprogramm der Jets absolvieren und sich für ein Nordamerika-Engagement empfehlen.

"Mit diesen vier Goalies wollen wir auf dieser Position mehr Handlungsspielraum generieren", freut sich der GM über den Deal. Ob jemals einer dieser vier einen GFHL-Einsatz erhalten wird, ist fraglich. Aber sie alle haben eine Chance darauf.