• German Fantasy Hockey League
  • 183 1206
    Detroit Red Wings3
    Carolina Hurricanes2
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals2
    Chicago Blackhawks1
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders3
    Minnesota Wild4
    0 Likes
  • 184 1209
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 184 1210
    Ottawa Senators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 184 1211
    Dallas Stars
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 184 1212
    Vancouver Canucks
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 184 1213
    Los Angeles Kings
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 184 1214
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 184 1215
    Buffalo Sabres
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 184 1216
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 184 1217
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 184 1218
    St.Louis Blues
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 184 1219
    Utah Hockey Club
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 184 1220
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 184 1221
    San Jose Sharks
    Seattle Kraken
    0 Likes

5 Transfers in acht Tagen!

2017-07-14

Winnipeg. GM Toby weilte Ende Juni bis Anfang Juli in Litauen im Urlaub. Kaum zurück, wurden binnen weniger Tage mehrere zum Teil richtungweisende Transers abgewickelt.

Mit den Dallas Stars wurde zunächst der Tausch von Andrew Welinski und Matt Roy besprochen.
Der 20-jährige Roy, der die letzten drei Spielzeiten in der Collge-Liga NCAA für die Michigan Tech auflief, geht in sein letztes College-Jahr und soll danach bei den Moose zeigen, ob er das Zeug für die GFHL besitzt. Roy ist ein hartnäckiger Allrounder, der sowohl in der Verteidigung als auch auf dem linken Flügel spielen kann. Eine Eigenschaft, die GM und Trainer sehr schätzen und die auch den Ausschlag gab, Welinski für ihn nach Dallas zu schicken.

Fünf Tage später kam Winnipeg Native Quinton Howden und der 7th Pick BUF 2019 nach Winnipeg. Für ihn wechseln Prospect: Ty Ronning und der 6th Round Pick WPG 2019 nach Buffalo. Howden wird bei den Jets in Kürze einen 3-Jahres-Vertrag unterschreiben und dann in seiner Geburtsstadt die nächsten Schritte machen. Bisher stehen für den 25-jährigen erst 13 GFHL-Spiele zu Buche. Diese Zahl soll sich in den kommenden Jahren erhöhen. Details des Vertrages sind bereits ausgehandelt, doch Howden weilt im Sommerurlaub außerhalb Kanadas. Zudem beginnt die Signing Frist der Liga erst nach Beendigung des Draftes. "Es ist alles ausgehandelt, die Unterschrift ist Formsache", meinte GM Toby. "Wir haben Zeit und keine Eile. Quinton soll seinen Urlaub genießen, wenn er wieder da ist, kümmern wir uns um den Rest. Da kommt die Liga uns gerade sehr entgegen." Ob Howden es diese Saison sofort in den Kader der Jets schafft, bleibt abzuwarten.

Einen Tag später gab es den ersten Teil einer Familienzusammenführung. Für den 3rd Pick WPG 2018 wechselte Center Cole Cassels zu den Jets. Der 22-jährige Center ist Sohn des früheren GFHL-Stars Andrew Cassels und Cousin von Prospect: Travis Barron. Während Barron noch mindestens ein Jahr in der Juniorenliga seine Schlittschuhe schnüren wird, plant man mit Cassels bereits in dieser Saison in der dritten Reihe der Manitoba Moose.

Zudem wechselte Cody Payne für den 7th Pick 2017 der Vancouver Canucks an die Westküste. Das Scouting-Team forderte einen Pick der letzten Runde, weil man ein junges Talent entdeckt hat, dem man in Winnipeg eine Chance geben möchte. Wer es ist, wird natürlich nicht verraten, jedoch sind sich die Verantwortlichen sicher, dass kein anderer Scout diesen Athleten auf dem Zettel haben wird.

Die beiden dicksten Fische jedoch zappeln seit gestern bzw. vorgestern im Einkaufsnetz der Jets.
Vor zwei Tagen holte man mit Brendan Leipsic einen weiteren Winnipeg Native und außerdem einen frisch gebackenen Stanley-Cup-Sieger aus Philadelphia zurück. Für ihn wurden mit Cal Petersen und Jayce Hawryluk gleich zwei junge Talente in die Stadt der brüderlichen Liebe abgegeben, zudem noch einige Future Considerations besprochen. "Brendan hat sich in Bangor und Phili noch einmal weiter entwickelt, wollte aber auch gerne nach Winnipeg zurück. Da mussten wir nicht lange überlegen und haben Verhandlungen aufgenommen", berichtete der Manager der Jets.

Gestern passierte dann der zweite Teil der Familienzusammenführung. In einem beachtlichen Paket wechselten Miikko Rantanen, Garnet Hathaway, Markus Eisenschmid, Frederick Gaudreau und Prospect: Felix Brückmann nach Dallas und brachten neben Cole Ully Right Wing Brett Ritchie, Bruder von Nick Ritchie, nach Winnipeg. Der 25-jährige, der mit seinem Bruder die neue zweite Reihe bilden wird, soll der Abteilung Attacke neuen Schwung verleihen und beendete damit auch die Transfergerüchte, die sich um Nick Ritchie rangten in den vergangenen Wochen. "Miikko hat eine großartige Saison bei uns gespielt und wird auch in Dallas weiter erfolgreiches Eishockey spielen. Wir wünschen ihm und auch den anderenAthleten nur das Beste", verabschiedete der GM seinen vereinstinternen Rookie des Jahres. An wessen Seite nun der letztjährige 2nd overall Draftspieler Patrik Laine in der kommenden Saison auflaufen wird, daran wird Coach Mike Babcock ab August basteln, wenn das Eistraining in Winnipeg wieder anlaufen wird.