• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Draft-Review Washington Capitals

2017-07-24

Mit sage und schreibe 5 Picks in der ersten und 4 Picks in der zweiten Runde gingen die Capitals am Sonntag-Abend in den Drafttag. Wer denkt, dass diesem Ereignis eine minutiöse Vorbereitung voran gegangen sei, täuschte sich ganz artig.

"Wir hatten zwei drei Namen definitiv auf dem Block - dazu gehörten Tim Liljegren, Gabe Vilardi, Philippe Myers und Ostap Safin. Diese vier wollten wir wenn immer möglich an Land ziehen. Mit den anderen Picks haben wir gezogen, was unserer Ansicht nach der Franchise am besten kommt. Nicht immer haben wir erhalten, mit was wir spontan geliebäugelt haben, aber mit dem Endergebnis sind wir mehr als nur zufrieden."

Wäre es nach Plan gelaufen, woran man in Washington selber nicht gedacht hatte, hätte man an Position 8 Cody Glass gezogen. Dieser ging erwartungsgemäss aber bereits eine Positionen zuvor, weshalb man sich dann schon bald mal auf Tim Liljegren eingeschossen hat. Liljegren wurde Vilardi vorgezogen, weil zum entsprechenden Zeitpunkt noch deutlich mehr Potential auf den Stürmerpositionen vorhanden war als auf der Verteidigerposition.

"Wir sind überzeugt, dass wir mit Tim Liljegren den Chychrun 2017 gezogen haben. Ein hochgehandelter und hochtalentierter Verteidiger, der auf Grund irgendwelcher Banalitäten in die Ungunst der anderen GM gefallen ist. Wir sind happy - und Tim wird es auch sein - dass wir zueinander gefunden haben."

Vier Picks später war Gabe Vilardi immer noch verfügbar und so brauchten die Capitals wieder Null Bedenkfrist bis der Name publik wurde. Doch wer sollte der nächste sein? KEIN PLAN!

Und so harrte man der Dinge die da kommen mögen... Rasmussen ging... okay... Brannstrom ging... kein Problem, wir hatten ja Tim... Tippet ging... schade, aber... Necas war noch da. Aber das beste an Necas war - der GM hatte keine Ahnung wer das denn sein sollte. Vor zwei drei Tagen soll ihm ein Scout beläufig gesteckt haben... "wenn du kannst - nimm Necas!" und das tat man auch.

Zwei Picks später - wieder keine Ahnung, wen man ziehen sollte. Für Myers und Safin war es noch deutlich zu früh. Dann schaltete sich ein anderer GM ein und fragte nach einem Trade. Auf die schnell wurde nichts gefunden. Um das ganze etwas abzukürzen und die versammelte GM Crew nicht noch länger warten zu lassen, gings dann schnell... "Wen würdest du denn ziehen - dann verhandeln wir nach dem Draft weiter" - "Nick Suzuki!" - "Hmm...." schnell ein Blick auf die Statistiken - Vergleich mit Cal Foote... nein wir haben TIm und holen noch Myers - also los "Nick Suzuki!"

Erst nach dem Draft soll sich GM Alig mit dem wendigen Center aus London, Ontario, auseinander gesetzt haben. Stellungnahme gabs noch keine... eine dicke Zigarre soll aber beim Studium an diesem Abend noch draufgegangen sein.

Der Rest ist schnell erzählt... Platz 29 - keine Ahnung - leider war Kostin schon lange weg und für Myers war es immer noch etwas früh... also Timmins... 32 Myers... 44 Maxime Comtois - dessen Name man sich ebenfalls von einem befreundete GM hatte sagen lassen... 51 Evan Barratt und zum Schluss noch Ostap Safin.

Fazit - es war ein guter Abend - ein sehr guter. Und dass man mit dieser Ansicht nicht ganz alleine war, zeigte die Tatsache, dass noch während des Drafts die ersten Tradeanfragen für Liljegren, Safin und Suzuki eingegangen sind.

Die Antwort ist und bleibt die gleiche - alle dürfen - keiner muss. Einzige Bedingung - keine "was willst du für..." Anfragen.