Jets legen nochmal nach und holen Beaulieu aus Washington!
2017-08-17
Winnipeg. Für die kommende Saison legen die Winnipeg jets noch einmal nach und holen mit Nathan Beaulieu einen weiteren Verteidiger von Format. Der 25-jährige Beaulieu, der vergangene Saison beim Liga-Prügelknaben Washington nur selten dazu kam, sein Potential zu entfalten, trägt künftig das Trikot der Winnipeg Jets. Neben ihm kommen auch die Center Mason Appleton und Joseph Gambardella nach Winnipeg. Die Jets schoben dafür neben Defensiv-Talent Chad Krys auch ihren 1st Pick nach Washington.
"Es ist immer eine heikle Sache, einen Erstrunden-Pick abzugeben. Doch Nathan Beaulieu ist ein Spieler, der genau in unser System passt und auch seinerzeit in Runde 1 gezogen wurde. Daher sind wir der Meinung, den Pick sehr gut investiert zu haben."
Zudem haben sich die Jets mit einigen Spielern auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Für die kommende Saison unterzeichneten die die Goalies Chris Driedger und Dustin Tokarski ebenso two-way-contracts wie die Verteidiger: Brett Kulak, Trevor Murphy und Tyler Gaudet. Einen one-way-contract über ein Jahr gab es hingegen für Joshua Morrissey, der mit 5,2 Mio. auch gleich in die Riege der besser bezahlten Spieler aufsteigt. Dieser Vertrag soll wohl Ansporn für mehr sein, ist doch für ein so junges Talent ein 1-Jahres-Vertrag eher selten.
Für zwei weitere Jahre unterzeichneten die Right Wings Scott Kosmachuk und Connor Brown. Auch hier sind es beides two-way-contracts, wobei zumindest bei Connor Brown davon auszugehen ist, dass er höchst selten im Dress der Manitoba Moose zu bewundern sein wird.
Die Winnipeg Natives Brendan Leipsic, Quinton Howden, Cody Eakin und Ryan Reaves unterzeichneten allesamt Verträge über 3 Jahre und bleiben somit auf längere Zeit in ihrer Geburtsstadt.
Die Flügelspieler Steven Anthony und Zach O'Brien hingegen werden die Jets verlassen.
Des Weiteren hat Routinier Marc-André Bergeron den Rücktritt vom Rücktritt erklärt. Der 37-Jährige fühle sich fit und will es kommende Saison doch noch einmal versuchen. Einen Vertrag hat der Allrounder noch nicht, doch das Management der Jets hat die Türen bereits weit geöffnet. "Wenn der Team Captain der Moose noch eine Saison dranhängen möchte, sind wir zu Gesprächen bereit. Doch wissen wir, dass die Konkurrenz nicht schläft." Bergeron bestätigte lose Gespräche mit den Jets, sein Berater ließ allerdings durchblicken, dass sein Klient mehrere Optionen hätte. Ein Verbleib des Captains der Moose ist also noch nicht sicher.