• German Fantasy Hockey League
  •  

F&A - Los Angeles Kings

2017-11-30

Sehr geehrter Herr Petrarca,

als die GFHL vor vielen Jahren Ihren Ligabetrieb aufgenommen hat haben Sie Ihre GM-Karriere bei den New Jersey Devils begonnen. Gleich in Saison 1 erreichten Sie das StanleyCup-Finale, wo Sie erst in Spiel 7 an den Red Wings scheiterten. Es folgten (mit Ausnahme von Saison 3) insgesamt 15 Saisons als GM der Devils. Höhepunkt Ihrer Karriere war sicherlich der Gewinn des StanleyCups in der zehnten Saison, damals in 7 Spielen gegen die Chicago Blackhawks. Wenn Sie nun auf die 15 Jahre zurückblicken, was empfinden Sie dann?

Es waren 15 tolle Jahre. Mir hat die Arbeit bei den Devils sehr viel Spaß gemacht. Ich war direkt beim Start der Liga dabei. Als ich in der ersten Saison gleich mit den Devils in die Finals eingezogen bin und dort nach Spiel 7 als Verlierer vom Eis ging, habe ich mir geschworen irgendwann den Stanley Cup zu gewinnen. Es hat dann lange gedauert, aber der Titel gegen die Blackhawks in Spiel 7 war total berauschend. Schon der Weg ins Finale war sowas von nervenzeraubend, aber es hat sich gelohnt. Wobei man sagen muss, dass die Devils damals sicher nicht zu den Topfavoriten gehörten.

Es folgte eine Auszeit, bevor Sie nun wieder als GM tätig werden. Lodert das Feuer wieder, das Sie die neue Herausforderung in Los Angeles angenommen haben?

Rückblickend war es ein Fehler die Tätigkeit als GM bei den Devils niederzulegen. Ich war gerade dabei  ein neues Devils Team aufzubauen, aber persönliche Gründe zwangen mich zu diesem Entschluss. Nun ist aber alles wieder ruhig und mich hat einfach das Fieber wieder gepackt in der GFHL ein Amt zu übernehmen. Da kam das Angebot der Kings und dann habe ich nicht lange überlegen müssen und habe zugesagt. Ich freue mich auf die neue Aufgabe.

Die LA Kings leideten die letzte Zeit darunter, das die GM´s sehr inaktiv waren, eine wirkliche Franchisebetreuung hat über Monate nicht stattgefunden.  Jetzt hat die GFHL seit Ihrem Rücktritt einige neue GM´s dazubekommen. Wie dürfen diese Sie einordnen? Sind Sie ein entscheidungsfreudiger GM, eher zurückhaltend oder jmd., der mit einem genauen Plan seine Vorhaben umsetzt? Beschreiben Sie doch einmal kurz Ihre Attribute.

Es gibt eigentlich nicht viel zu sagen. Natürlich habe ich einen Plan, aber der muss nicht sofort auf Biegen und Brechen umgesetzt werden. Man muss auch Geduld haben und in meiner Zeit bei den Devils habe ich diese Tugend gelernt. Ich bin auch ein zurückhaltener GM, der eher bei Bedarf handelt, als auf Teufel komm raus alles umzukrempeln.

Wenn wir einen Blick auf die aktuelle Situation werfen fällt schnell auf, dass die Kings in der Tabelle bereits recht abgeschlagen sind. Mit gerade einmal 11 Punkten aus 21 Spielen belegen Sie den vorletzten Platz und kämpfen aktuell mit den Washington Capitals um die Goldene Ananas. Werden Sie noch versuchen, das Ruder rumzureißen, oder liegt der Fokus bereits auf die kommende Saison, um dort wieder auf Angriff zu schalten?

Das stimmt, es wird sicherlich schwierig in dieser Saison noch das Ruder rumzureißen, da brauchen wir uns nichts vormachen. Wir werden natürlich weiterhin versuchen das Optimale aus der restlichen Saison herauszuholen, die Saison ist ja noch recht lang. Der Fokus ist aber dann doch hauptsächlich auf die kommende Saison ausgerichtet. Dennoch bin ich mit dem Start, seit dem ich in der Stadt der Engel tätig bin, recht zufrieden. Aus den ersten sechs Spielen meiner Amtszeit haben wir drei Siege feiern dürfen. Es geht doch ;)

Ihre Franchise weist einige interessante Nachwuchsleute auf. Auf der anderen Seite verlieren Sie nach der Saison erfahrene Spieler wie Jeff Carter, Keith Yandle, Jay Beagle und Derek Engelland an den UFA-Markt. Werden Sie Ihren Fokus auf Ihre jungen Talente werfen, oder ist Ihnen eine ausgewogene Mischung aus jung und alt wichtig?

Ich bin natürlich froh, dass wir doch einige interessante Nachwuchsleute in unserem System haben und darauf bauen wir. Dennoch ist es für mich sehr wichtig eine gesunde Mischung aus jung und alt im Team zu haben. Je nach Lage der Saison sind wir aber auch bereit, gerade unsere UFA’s an Playoffcontender abzugeben, sofern wir keine Chance mehr auf die Playoffs sehen. Das haben sich unsere Spieler verdient und bei entsprechenden Angeboten werden wir dann den Jungs auch keine Steine in den Weg legen. 

Sie sind jetzt erst seit ein paar Tagen wieder im Amt. Haben Sie sich bereits einen Überblick über die Liga und die anderen Teams verschaffen können?

Nein, noch nicht wirklich. Den totalen Überblick habe ich noch lange nicht. Die erste Zeit habe ich jetzt hauptsächlich genutzt, die Lines für die Kings und auch die Beavers nach meinen Vorstellungen anzupassen. Momentan sondiere ich ein wenig den Markt nach potentiellen Verstärkungen bzw. Wunschkandidaten und damit lernt man gleichzeitig die Liga und die Konkurrenz besser kennen.

Sie sind ein sehr erfahrener GM, werden schnell die Entwicklung einzelner Teams erkennen können. Wie ist Ihr erster Eindruck seit der Rückkehr?

Oh okay, danke für die Blumen ;) Natürlich bringe ich viel Erfahrung aus den vielen Jahren bei den Devils mit, aber ich war jetzt auch lange raus aus dem Geschäft. Ich bin da jetzt noch in der Findungsphase und aktuell noch stark mit meinem neuen Team beschäftigt. Um die Entwicklung einzelner Teams erkennen zu können, benötige ich noch mehr Zeit. Wovon ich aber seit meiner Rückkehr überzeugt bin, das die GFHL, wie auch all die Jahre in der ich dabei war, von einer sehr guten Spielleitung geführt wird und ich mir sicher bin, das wir noch lange Spaß an der Liga haben werden. 

Zum Abschluss noch die Frage, auf welche Duelle Sie sich besonders freuen? Gibt es aus der „alten Zeit“  noch sportliche Rivalitäten, die wieder gepflegt werden und erneuert werden müssen?

Puhh, ich möchte jetzt auch niemanden zu nahe treten, aber es gibt schon doch einige Duelle aus der „alten Zeit“ auf die ich mich besonders freue. Da wären die brisanten Duelle gegen die NY Islanders (u. a. mit den Goalie-Legenden Brodeur vs. Luongo). Leider bringen die Spiele gegen die Islanders logischerweise nicht mehr den sportlichen Reiz. Dann wären da noch die Arizona Coyotes mit GM Chris und meinen alten Weggefährten Peter von den Canucks, die sich jetzt auch zu richtig sportliche Rivalitäten entwickeln werden, da wir nun alle in der Pacific Division sind. Aber auch die Spiele gegen die Devils werden ab sofort etwas Besonderes für mich sein.