• German Fantasy Hockey League
  • 25 77
    Seattle Kraken2
    Los Angeles Kings1
    0 Likes
  • 25 78
    Dallas Stars3
    Chicago Blackhawks5
    0 Likes
  • 26 79
    Ottawa Senators
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 26 80
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 25 77
    Bears2
    Chiefs3
    0 Likes
  • 25 78
    Coyotes0
    Pack0
    0 Likes
  • 26 79
    Stars
    Moose
    0 Likes
  • 26 80
    Lumberjacks
    Whalers
    0 Likes
  • 25 185
    Cats3
    Gulls2
    0 Likes
  • 25 186
    Fire4
    Bruins3
    0 Likes
  • 25 187
    Lynx3
    Rampage1
    0 Likes
  • 25 188
    Everblades3
    Voyageurs4
    0 Likes
  • 25 189
    Lumberjacks1
    Admirals3
    0 Likes
  • 25 190
    Roadrunners1
    Moose0
    0 Likes
  • 25 191
    Stingrays2
    Checkers5
    0 Likes
  • 25 192
    Chiefs6
    Admirals1
    0 Likes
  • 25 193
    Knights3
    Lakers5
    0 Likes
  • 25 194
    Bears1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 26 195
    Bruins
    Wolves
    0 Likes
  • 26 196
    Whalers
    Comets
    0 Likes
  • 26 197
    Knights
    Bulldogs
    0 Likes
  • 26 198
    Checkers
    Islanders
    0 Likes
  • 26 199
    Thunderbirds
    Moose
    0 Likes
  • 26 200
    Griffins
    Barons
    0 Likes
  • 26 201
    Stars
    Gulls
    0 Likes
  • 26 202
    Pack
    Bears
    0 Likes
  • 26 203
    Cats
    Knights
    0 Likes
  • 26 204
    Lynx
    Admirals
    0 Likes

" A subterraneously lousy season! "

2018-03-13

Tuesday, March 13th

 

Die GFHL-Saison 2017/18 ist auf die Zielgerade eingebogen. Die Calgary Flames, im letzten Jahr erst durch den Ausfall von drei Stammverteidigern im Conference-Finale gestoppt,hängen den selbst gesteckten Erwartungen und Ansprüchen meilenweit hinterher und werden sehr wahrscheinlich die Playoffs vom gerne bemühten Golfplatz aus verfolgen. .GM Frank,für den es derzeit in anderen Ligen außergewöhnlich gut läuft,der aber gerade in der GFHL vor Saisonstart ein Auge auf Hardware geworfen hatte,versucht dem HERALD möglliche Gründe zu erläutern:

1.) Schlechte Trades

"Bei Deals,in denen Picks/Prospects für Roster-Spieler abgegeben werden,verhält es sich nun mal so: kurzfristig sollte der Partner,der die Soforthilfe erworben hat,das bessere Ende für sich haben,langfristig sollte das sich häufig im Rebuilding-Modus befindende und die Picks aufnehmende Team profitieren,so daß eine win-win-Situation entsteht . Dummerweise werden bei unseren Key-Trades hauptsächlich unsere Handelspartner profitieren, obwohl Güntzel,Gaudreau  und Wheeler erwartungsgemäß hinter McDavid die Plätze zwei bis vier in der Scorer-Wertung innehaben.Die Deals um Güntzel und Gaudreau sehen im Augenblick besonders schlecht aus.Die beiden 1sts für Jake waren allerdings eher für das Ende der Draft-Runde gedacht,nun darf sich Kollege Roli über mindestens einen Lottery-Pick freuen. Am meisten ärgert mich allerdings der Gaudreau-Deal. Nicht weil bewusst für einen Top-5 LW der NHL überbezahlt wurde,sondern weil ich als Isles-Fan Josh-Ho-Sang bzw. Matty Barzal so verkehrt eingeschätzt habe. Ich habe mir in der letzten Saison wie immer viele NYI-Spiele angeschaut und während Barzal bei seinen wenigen NHL-Einsätzen verloren wirkte,sah es bei Ho-Sang so aus,als habe er die Kurve gekriegt und könne 17/18 ein Leistungsträger für die NHL-Islanders sein.Ich glaube,Carolina hätte den Deal auch angenommen,wenn Josh statt Matty involviert gewesen wäre! " Anmerkung der Redaktion : die Kritik innerhalb der Fan-Gemeinde ob dieser schlechten Deals hält sich derweil noch im Rahmen. Nicht vergessen ist, daß beispielsweise Leute wie Parayko oder Slavin vor ihrem Beakout praktisch für Nichts nach CGY gelotst wurden. Vielmehr Kredit sollte der GM jetzt allerdings nicht mehr verspielen.

2.) Inaktivität des GM kombiniert mit unregelmässigem Simmen und der ominöse "Mail-Verteiler":

"Da die GFHL-Flames 16/17 eigentlich ein Selbstläufer waren und der Start in die aktuelle Saison auch durchaus vielversprechend verlief,habe ich , einerseits aus privat bedingtem Zeitmangel,andererseits,weil m.E. die Mannschaften in anderen Ligen mehr Aufmerksamkeit benötigten, mein Team etwas schleifen lassen. Nach dem Absturz im Dezember war u.a. ein Neujahrsvorsatz, mehr Zeit in die GFHL zu investieren.Leider genau zu einem Zeitpunkt,wo immer unregelmässiger simuliert wurde,so daß nicht immer direkt ersichtlich war,wann das nächste Spiel stattfand. Zeitgleich scheine ich aus dem Mailverteiler rausgerutscht zu sein,denn mehrfach, wenn ich nach Infos suchte,wann es in der Liga weiter geht,war die Partie bereits am Vorabend verloren worden."  Anmerkung der Redaktion: unglücklich gelaufen,betraf aber natürlich mehrere GM´s,so daß dieser Punkt nur bedingt als Entschuldigung taugt!

3.) Fehlende Physis im Team:

"Als in der Saisonvorbereitung die CALGARY FLAMES 2017/2018 erstellt wurden, machte ich als einen Schwachpunkt mögliche fehlende Physis des Teams aus. Allerdings bezog sich diese Analyse auf erwartete Playoff-Spiele! Für die regular-season hätte die Spielstärke der Mannschaft vollkommen ausreichen müssen,um dieses Defizit zu kompensieren.Ich habe in FHL´s Teams beobachtet,die ohne klassische Checking-Line in der Lage waren,ihre Conference zu gewinnen. Ausserdem hatten wir in dieser Hinsicht Hoffnungen auf den underperformenden,aber in den letzten NHL-Jahren immer zu den Top-Hittern gehörenden Cal Clutterbuck gesetzt, was sich in dessen Rating leider nicht ausgedrückt hat. Womit ich direkt zum nächsten Punkt überleite..."

4.) Die Macht der (ziemlich schrägen) Ratings:

"Ich beachte bei der Zusammenstellung einer FHL-Mannschaft nie die Ratings,sondern hole Spieler,die ich mag und bei denen ich mir sicher bin,daß sie einer NHL-Mannschaft sofort oder perspektivisch weiterhelfen würden.Damit bin ich immer ziemlich gut gefahren. Ich bin überzeugt, daß die GFHL-Flames in der NHL eine sehr gute Rolle spielen würden. Schließlich haben wir aktuell u.a. drei der Top-10 NHL-Scorer in unseren Reihen. Als die neuen GFHL-Ratings veröffentlich wurden,mußte ich laut prusten: ein Johnny Gaudreau,sicher einer der Top-5-Spieler der NHL auf seiner Position,ist mit OV 73 unterwegs,ein Drew Doughty, Norris-Trophy Gewinner 2016,hat ein schlechteres DF-Rating als z.B. Ryan Pulock,der zu diesem Zeitpunkt gerade ein paar NHL-Spiele auf dem Buckel hatte. Das Prusten bzw. Lachen blieb mir ziemlich schnell im Hals stecken: Doughty z.B. hat aktuell mit Abstand die schlechtesten Pus-Minus Werte der Flames..."

5.) Schicksal

"Wir haben Angriffs-und Verteidigungslinien Zeit gegeben sich einzuspielen und anschliessend wieder in allen möglichen Variationen verändert. Wir haben alle möglichen Taktiken probiert. Wir haben den beiden in etwa gleichwertigen Goalies in längeren Phasen Vertrauen geschenkt und später dann relativ kurze Wechsel vorgenommen. Keine dieser Maßnahmen hat seit Dezember auch nur ansatzweise Wirkung gezeigt. -  In jeder FHL-Liga gibt es ein oder zwei Teams,die jeweils krass über ihre Verhältnisse spielen oder deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben,was sich nicht so richtig erklären lässt. Möglicherweise müssen wir ganz einfach damit leben,daß das im Jahr 2018 die Calgary Flames sind."

 

             Im Anschluß an das Gespräch gab der GM Einblick zu möglicherweise gefassten Rücktrittsgedanken: " Klar,der Impuls,alles hinzuschmeißen,war da! Ich habe noch nie eine so schlechte Saison gespielt,ohne bewusst getankt zu haben. Ich war zugegebenermaßen zu manchem Zeitpunkt ratlos! Andererseits ist es nicht meine Art,bei Problemen das Weite zu suchen,eher im Gegenteil. Richtig gute Perfomances lege ich,egal in welchem Bereich, in der Regel dann ab,wenn der Druck zunimmt. Ich werde die Flames erst in einer Phase übergeben,in der es gut läuft. Ich gönne dem Kollegen Roli den Lottery-Pick und wünsche auch Matt Barzal bei einem Spitzen-Team in Carolina größtmöglichen,sportlichen Erfolg.Das nächste Gespräch mit dem HERALD findet dann hoffentlich unter angenehmeren Umständen nach der Saisonvorbereitung 2018/19 statt!"

Auch Johnny-Hockey hatte sich die Flames-Saison anders vorgestellt: