• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Saisonende für Jason Spezza

2018-04-20

Nach der gestrigen 3:4 OT Niederlage der Hurricanes gegen die Flyers konnte man in viele betrübte Gesichter schauen. Grund dazu war neben der ärgerlichen Niederlage (man gab eine 3:1 Führung im letzten Drittel noch her) die schwere Verletzung von Jason Spezza.
Ende des 2. Drittel war es ein Check von Henrik Zetterberg, bei dem sich Spezza unglücklich schwer verletzte. Die Diagnose machte schnell die Runde und es bleibt kein Zweifel, das die Saison für den 1st Line Center beendet sein wird. Das trifft das Team natürlich schwer, da mit Spezza nach Jay Beagle bereits der zweite Akteur ausfällt.
Spezza scheint diese Saison aber ohnehin ein Unglücksrabe zu sein. Bereits nach seinem Wechsel zu den Hurricanes verletzte er sich schwer, fiel wochenlang aus und musste sich wieder ans Team heranarbeiten. Am Ende der Saison standen dennoch 34 Scorerpunkte in 44 Spielen auf seinem Konto. Und sein Start in die PlayOffs war auch mehr als gelungen. In nicht mal 2 Spielen führt er die interne Scorerrangliste mit 3 Punkten an. Das die Saison nun so für ihn endet ist somit nicht nur ein persönlicher Schlag. Er war ein Leader, er war ein sehr wichtiger Baustein und wird der Mannschaft sicherlich fehlen. Diesen Verlust gilt es nun durch eine geschlossene Mannschaftsleistung aufzufangen.

Coach Bill Peters erarbeitet gerade das neue LineUp für Spiel 3, wenn es zum ersten Mal aufs heimische Eis geht. Das die Serie in beiden bisherigen Spielen erst in Overtime entschieden wurden überraschte indes niemanden.Wer am Ende die Kleinigkeiten richtig macht, der wird sich durchsetzen.
Wer die nun vakante Position einnehmen wird ließ der Coach noch offen, verschiedene Varianten werden derzeit noch geprüft.