• German Fantasy Hockey League
  • 183 1206
    Detroit Red Wings3
    Carolina Hurricanes2
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals2
    Chicago Blackhawks1
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders3
    Minnesota Wild4
    0 Likes
  • 184 1209
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 184 1210
    Ottawa Senators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 184 1211
    Dallas Stars
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 184 1212
    Vancouver Canucks
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 184 1213
    Los Angeles Kings
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 184 1214
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 184 1215
    Buffalo Sabres
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 184 1216
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 184 1217
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 184 1218
    St.Louis Blues
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 184 1219
    Utah Hockey Club
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 184 1220
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 184 1221
    San Jose Sharks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Rise together!

2018-04-29

Winnipeg. Die Winnipeg Jets haben rechtzeitig zu de Playoffs ihre Hochform wieder gefunden. In der intensiven Serie gegen die starken Minnesota Wild überraschte das Team aus Manitoba mit zwei Auswärtssiegen und setzte den Division-Rivalen bereits früh unter Druck. Nach dem 3:0-Seriensieg im ersten Heimspiel konnten die Wild zwar zwei Matchpucks mit Siegen abwehren. Im 6. Spiel der Serie, erneut vor dem enthusiastischen Publikum der Jets, machte das Heimteam den vierten Erfolg und damit den Einzug ins Conference-Semifinale perfekt. Dort treffen die Jets auf die St. Louis Blues, den überraschenden, aber nicht weniger verdienten Division-Sieger.

Im Vergleich zu den vorigen Serien, wo sowohl bei Jets vs. Wild als auch bei Blues vs. Oilers jeweils Offensiv-Feuerwerke zu bestaunen waren, erwarteten die Experten mehr Taktik, mehr Defensive und deutlich weniger Spektakel. Im ersten Spiel hielten beide Teams, was die Experten versprachen. Konzentrierte Defensivarbeit und schnelles, schnörkelloses Angriffsspiel auf beiden Seiten sorgte für ein intensives Nord-Süd-Spiel, bei dem erst im Schlussdrittel Tore fielen und die Jets nicht zuletzt dank Goalie Braden Holtby, mit 2:1 den ersten Sieg der Serie erneut auf fremden Eis feiern durften.

Bereits morgen findet das zweite Spiel in St. Louis statt, bevor die Teams am Mittwoch und Freitag in Winnipeg aufs Eis müssen. Getragen von den eigenen Fans wollen die Jets auch diesen starken Gegner aus dem Weg räumen und noch lange auf der Reise um Lord Stanleys Trophäe dabei sein.