• German Fantasy Hockey League
  • 183 1206
    Detroit Red Wings3
    Carolina Hurricanes2
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals2
    Chicago Blackhawks1
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders3
    Minnesota Wild4
    0 Likes
  • 184 1209
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 184 1210
    Ottawa Senators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 184 1211
    Dallas Stars
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 184 1212
    Vancouver Canucks
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 184 1213
    Los Angeles Kings
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 184 1214
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 184 1215
    Buffalo Sabres
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 184 1216
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 184 1217
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 184 1218
    St.Louis Blues
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 184 1219
    Utah Hockey Club
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 184 1220
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 184 1221
    San Jose Sharks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Moose gewinnen Spiel 5 aber verlieren Bergeron!

2018-06-05

Winnipeg. Die Manitoba Moose halten den Funken Hoffnung im Finale um den Calder-Cup am Leben und haben Spiel 5 mit 3:2 in Overtime für sich entschieden. Im AHL-Finale steht es nun 2:3 gegen die Cape Breton Roaring Moose, die am Donnerstag vor heimischer Kulisse Matchpuck haben.
Nicht in Cape Breton mit dabei sein wird Manitoba-Captain Marc-André Bergeron. Der Routinier verletzte sich im Schlussdrittel am Fuß und wird diese Saison nicht mehr aufs Eis zurück kehren. Die Karriere des 38-jährigen endet für ihn also mit einem Sieg, aber (noch zumindest) ohne einen Titel. Seit dem Umzug desTeams von San Francisco nach Manitoba ist Bergeron Team-Captain der Moose. Am Donnerstag und Samstag wird er fehlen. Einen neuen Team-Captain wird es für die letzten maximal zwei Spiele nicht mehr geben. Byron Froese und Cameron Gaunce werden als Assistenten das Team in die Endphase des Titelrennens führen.

Das Spiel wurde von Beginn an intensiv geführt. Die Gäste aus Cape Breton störten die Gastgeber früh und erarbeiteten sich mehr Möglichkeiten, ohne allerdings etwas Zählbares zu produzieren. Im Mitteldrittel stellten sich die Moose auf diese Spielweise ein und kamen immer besser in die Partie. Nach und nach steigerte das Team um Head Coach Paul MacLean den Druck und erzwang die Tore von Ryan Reaves und Nic Dowd, mit denen es nach 40 Minuten in die Pause ging.
Im Schlussdrittel passierte vor beiden Toren sehr wenig, dennoch konnten die Roaring Moose mit einer jetzt beeindruckenden Chancenverwertung binnen 37 Sekunden den Ausgleich herstellen. Bei beiden Toren sah Goalie Chris Driedger nicht wirklich gut aus.
Die Partie ging in die Overtime, wo nach 69 Sekunden Cameron Gaunce in Überzahl den Deckel drauf machte und die Moose das zweite Spiel in dieser Serie gewinnen ließ.

Aus 0:3 macht 2:3. So schön dieser Trend ist, so schmerzhaft ist der Verlust von Bergeron, an dessen Aus der Gegner ebenso wenig Schuld trägt wie an der Verletzung von Cape Breton TJ Brennan, für den die Saison ebenfalls beendet ist.

Am Donnerstag Abend geht es in Cape Breton weiter mit Spiel 6. Die Vorzeichen bleiben unverändert: Cape Breton würde mit einem Sieg den Calder-Cup holen. Die Manitoba Moose die Serie mit einem Sieg ausgleichen und das Entscheidungsspiel am Samstag Abend ins Bell MTS Centre holen. Nicht nur für die Fans sondern vor allem für Team-Captain Marc-Andre Bergeron.