• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Capitals holen DeBrincat

2018-07-01

Mitten in die Draftvorbereitung platz in Washington eine Bombe. Zach Werenski, einst als Cornerstone in der Abwehr der Capitals gehandelt, verlässt die Franchise in Richtung Los Angeles. Im Gegenzug erhalten die Hauptstädter Alex DeBrincat und einen frühen 2nd Round Pick.

"DeBrincat ist und war eine Herzensangelegenheit hinter der wir schon seit einiger Zeit her sind. Wir freuen uns sehr, dass es mit dem Deal geklappt hat."

Dass Werenski die Capitals verlässt kommt evtl. überraschend - evtl. aber auch nicht. Die Defense in Washington ist extrem talentiert und jung und mit dem 1st Round-Pick hat man die Möglichkeit Super-Prospect Rasmus Dahlin zu verpflichten.

"Hätte es mit dem Werenski-Deal nicht geklappt hätten wir uns mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nochmals etwas einfallen lassen müssen, denn dieser Defense Dahlin noch hinzu zu fügen, wäre dann doch etwas gar des Guten zuviel gewesen. Von Alex versprechen wir uns sehr viel - wir gehen davon aus, dass er in naher Zukunft mit Keller und Boeser eine super-dynamische 1. Linie bilden wird."

Damit sind die Arbeiten hinsichtlich des Drafts wohl abgeschlossen, ausser es wird ein lang diskutierter Trade nochmals aus der Kiste gezaubert. Die Capitals ziehen an Nr. 1 und viermal zwischen den Positionen 28 und 34 - und in diesen Positionen sind ja ebenfalls sehr viele talentierte Defender zu erwarten.