• German Fantasy Hockey League
  • 179 1178
    New Jersey Devils1
    Minnesota Wild5
    0 Likes
  • 179 1179
    Philadelphia Flyers4
    Nashville Predators2
    0 Likes
  • 179 1180
    Colorado Avalanche1
    Calgary Flames0
    0 Likes
  • 179 1181
    Seattle Kraken2
    Dallas Stars4
    0 Likes
  • 180 1182
    Boston Bruins
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators
    Buffalo Sabres
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks
    San Jose Sharks
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings
    Winnipeg Jets
    0 Likes

Panthers weekly

2018-10-07

Die GFHL-Saison 2018/19 ist gestartet und an dieser Stelle wird in Zukunft wöchentlich über die Ereignisse rund um die Florida Panthers berichtet.

 

Gestern Abend stiegen die Panthers mit einem Nachbarschafts-Duell beim Tampa Bay Lightning ins Geschehen ein und bezwangen die Bolts mit 5:2. Die Tore erzielten Matthew Tkachuk, Artemi Panarin, Reilly Smith, Alex Killorn traf doppelt. Drei Tore gelangen den Panthers im Schlussdrittel, was den Ausschlag zum Sieg gab. Dabei hatte das Team im ersten Drittel nicht einmal auf das Tor der Lighting geschossen.

 

Für Doppeltorschütze Alex Killorn war es wohl das letzte Spiel im Dress der Panthers. Der Flügelspieler wechselt im Tausch für Martin Hanzal und einen Contidional 2nd Round Pick nach Detroit. Neuling Hanzal gilt als guter Bullyspieler mit hohen Defensiv-Qualitäten und ist damit genau der Typ Spieler, welcher im Team der Panthers bisher fehlt. Der 2nd Round Pick stellt zudem das Team für die Zukunft auf.

Für den Rest der Saison wurde zudem Torwart-Routinier Mike McKenna verpflichtet. Er soll mit seiner Erfahrung den jungen Goalies der Everblades Rutine und Stabilität verleihen

 

Erst direkt am ersten Spieltag lüfteten die Panthers das Geheimnis, wer als Team-Captain bzw. Assistant das Team durch die Saison führt. Diese Ehre gebührt Offensiv-Allrounder Mike Hoffman, seine Assistenten sind Justin Faulk und Kyle Okposo.

 

Auch für die Florida Everblades hat die AHL-Saison begonnen. In den ersten drei Spielen gab es einen Sieg im zweiten Spiel (6:5 gegen die Quebec Aces). Die anderen Partien gingen mit 3:5 (gegen Quebec Aces) und 2:5 (gegen Philadelphia Phantoms) verloren.
Verteidiger Yannick Weber wurde zum Team-Captain der Everblades bestimmt, seine Assistenten sind Matt Read und Dillon Heatherington.

 

Kommende Woche stehen für die Panthers zwei Heimspiele auf dem Plan. Am Donnerstag gastieren die Columbus Blue Jackets im BB&T Center, einen Tag später kommen die Vancouver Canucks.

Die Florida Everblades haben gleich vier Begegnungen unter der kommenden Woche. Am Dienstag kommen die Capital District Islanders nach Florida, am Donnerstag und Samstag finden Auswärtsspiele bei den Hershey Bears und den Philadelphia Phantoms statt, bevor am Sonntag zu einem weiteren Heimspiel gegen die Quebec Aces kommt.

Ferner suchen die Panthers weiterhin nach einem neuen General Manager. Geboten wird ein junges, attraktives Team mit erstklassigen Zukunftsaussichten und solidem Finanzstatus.