• German Fantasy Hockey League
  • 17 111
    Boston Bruins2
    Anaheim Ducks4
    0 Likes
  • 17 112
    Ottawa Senators5
    Philadelphia Flyers3
    0 Likes
  • 17 113
    Tampa Bay Lightning2
    Chicago Blackhawks5
    0 Likes
  • 17 114
    Florida Panthers2
    Pittsburgh Penguins4
    0 Likes
  • 17 115
    New York Islanders4
    Detroit Red Wings5
    0 Likes
  • 17 116
    New York Rangers4
    San Jose Sharks3
    0 Likes
  • 17 117
    St.Louis Blues6
    Utah Mammoth2
    0 Likes
  • 17 118
    Nashville Predators1
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 17 119
    Dallas Stars1
    Los Angeles Kings4
    0 Likes
  • 17 120
    Winnipeg Jets3
    Seattle Kraken2
    0 Likes
  • 17 121
    Colorado Avalanche2
    Carolina Hurricanes3
    0 Likes
  • 17 122
    Edmonton Oilers4
    Montreal Canadiens1
    0 Likes
  • 18 123
    Buffalo Sabres
    Toronto Maple Leafs
    0 Likes
  • 18 124
    New Jersey Devils
    San Jose Sharks
    0 Likes
  • 18 125
    Columbus Blue Jackets
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 18 126
    Winnipeg Jets
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 17 118
    Everblades1
    Roadrunners4
    0 Likes
  • 17 119
    Whalers7
    Lynx1
    0 Likes
  • 17 120
    Admirals3
    Moose5
    0 Likes
  • 17 121
    Knights5
    Stars2
    0 Likes
  • 17 122
    Comets5
    Lakers6
    0 Likes
  • 17 123
    Bulldogs8
    Coyotes3
    0 Likes
  • 17 124
    Checkers3
    Bears6
    0 Likes
  • 17 125
    Chiefs5
    Wolves2
    0 Likes
  • 17 126
    Lumberjacks4
    Moose6
    0 Likes
  • 18 127
    Stars
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 18 128
    Rocket
    Bruins
    0 Likes
  • 18 129
    Stingrays
    Bulldogs
    0 Likes
  • 18 130
    Fire
    Pack
    0 Likes
  • 18 131
    Griffins
    Knights
    0 Likes
  • 18 132
    Cats
    Gulls
    0 Likes
  • 18 133
    Moose
    Comets
    0 Likes
  • 18 134
    Wolves
    Lynx
    0 Likes

Panthers weekly

2019-01-07

Siege daheim, Niederlagen auswärts, so lautet grob zusammen gefasst die Bilanz der Florida Panthers über die Weihnachtsfeier- und Neujahrstage.

Die erste und einzige Ausnahme der Regel war der 3:2-Erfolg in Chicago direkt vor dem Heiligen Abend. Anschließend gastierten die Montréal Canadiens (3:1) und Philadelphia Flyers (5:4 n.P.) im BT&T-Center. Die folgenden Auswärtsspiele in Detroit (2:4) und Buffalo (2:3) gingen verloren. Heute im Heimspiel gegen die ebenfalls starken Columbus Blue Jackets soll es mit einem Sieg wieder aufwärts gehen.

Die Offensivspieler Lukas Radil und Logan O'Connor haben Entry-Level-Contracts über 3 Jahre bei den Panthers unterzeichnet. Der 28-jährige Center Radil kommt aus Tschechien zu den Panthers. Er wird die Saison in der Heimat beenden und ab kommenden Herbst zum Team der Panthers gehören. Der 22-jährige Right WIng Logan O'Connor wurde den Panthers von Eishockey-Legende Joe Sakic empfohlen, der vor allem die Geschwindigkeit und Führungskompetenzen des jungen Rechtsaußen lobt. O'Connor wird Gelegenheit bekommen, diese Talente bei den Panthers zu verfeinern.

Während bei den Panthers alle Spieler zur Verfügung stehen, erlebte das AHL-Team der Florida Everblades gegen die Charlotte Checkers einen rabenschwarzen Tag. Schwerer als die 1:5-Niederlage wogen die Verletzungen der kompletten ersten Sturmreihe! Nicolas Aube-Kubel, Denis Malgin und Daniel Audette verletzten sich, die beiden letztgenannten schwer. Für Malgin ist die Saison definitiv beendet, Audette könnte vielleicht gegen Ende der Hauptrunde wieder fit sein. Dennoch keine guten Voraussetzungen für die nächsten Spiele.

Die Panthers werden nach dem Heimspiel heute gegen Columbus den Rest der Woche wieder auf Reisen gehen. Donnerstag spielt das Team bei den Pittsburgh Penguins, das Wochenende geht es ins kanadische Alberta, wo am Samstag in Calgary, einen Tag später in Edmonton um weitere Punkte für die Playoffs gespielt werden.
Die Everblades empfangen am Dienstag die New Orleans Voodoo, am Donnerstag geht es zu Alberta Fire und am Samstag gastieren die Blades bei den Manitoba Moose.