• German Fantasy Hockey League
  • 187 1235
    Buffalo Sabres1
    Carolina Hurricanes4
    0 Likes
  • 187 1236
    Montreal Canadiens1
    Detroit Red Wings4
    0 Likes
  • 187 1237
    Florida Panthers1
    Toronto Maple Leafs3
    0 Likes
  • 187 1238
    New Jersey Devils3
    Boston Bruins4
    0 Likes
  • 187 1239
    Columbus Blue Jackets3
    Ottawa Senators5
    0 Likes
  • 187 1240
    Pittsburgh Penguins1
    Chicago Blackhawks3
    0 Likes
  • 187 1241
    Nashville Predators6
    New York Islanders3
    0 Likes
  • 187 1242
    Dallas Stars4
    Vancouver Canucks1
    0 Likes
  • 187 1243
    Utah Hockey Club3
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 187 1244
    Colorado Avalanche2
    Vegas Golden Knights4
    0 Likes
  • 188 1245
    Tampa Bay Lightning
    Toronto Maple Leafs
    0 Likes
  • 188 1246
    New York Rangers
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 188 1247
    Minnesota Wild
    San Jose Sharks
    0 Likes
  • 188 1248
    Edmonton Oilers
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 188 1249
    Anaheim Ducks
    Calgary Flames
    0 Likes

Er kommt!

2019-01-11

Winnipeg. Es war am DraftDay 2011. Der damalige General Manager der Calgary Flames, Toby, trat mit einem breiten Grinsen und fast übertrieben guter Laune ans Podium und zog als ersten Pick in Runde 7 Verteidiger Dylan DeMelo, an 181. Position.
Auf die Frage nach dem überbordenten Enthusiasmus verwies der GM auf seine Scouting-Quellen und verkündete selbstbewusst, dass die Chancen sehr hoch sind, dass die Flames viel Freude an diesem jungen Defender haben werden, der zu diesem Zeitpunkt mit dem Team der Mississauga St. Majors bis ins Playoffs-Finale der OHL vorstieß und mit 3T, 24A (27P) in 67 Spielen sowie 1T, 4A (5P) in 20 Playoff-Spielen solide bis gute Statistiken vorzuweisen hatte. Der gerade 18-jährige DeMelo freute sich über das Vertrauen und entwickelte sich weiter. Doch der Lauf der Geschichte ist bekannt: GM Toby verließ Calgary, sein Nachfolger Frank förderte DeMelo professionell wie alle jungen Spieler. Eine besondere Verbindung jedoch entwickelte sich nicht. Später heuerte GM Toby in Winnipeg an. Immer mal wieder gab es lockere Gespräche, doch GM Frank wollte DeMelo nicht aus Calgary ziehen lassen.
Doch wie das Geschäft nunmal ist, erfolgte im Oktober der Verkauf von DeMelo an die Dallas Stars. Die mitten im Rebuild befindlichen Stars holten DeMelo zusammen mit Joshua Ho-Sang und Dan Vladar für T.J. Oshie nach Texas.
In der Franchise der Stars sollte DeMelo den nächsten Schritt machen, hat aber auch eine hohe Konkurrenz um sich und einen auslaufenden Vertrag. Die Stars hingegen benötigen vor allem in der Offensive mehr Power, weswegen DeMelo zunächst in Florida angeboten wurde. Nachdem dort jedoch keine Vereinbarung zustande kam, reagierte Jets-GM Toby sofort und warf Rookie Jesper Bratt auf den Markt. Nach zwei Stunden Verhandlungen war man sich einig und wie seinerzeit beim Draft wirkt GM Toby auch heute, siebeneinhalb Jahre später bei der Presseerklärung nahezu kindlich erfreut. "Ich freue mich wirklich sehr, dass Dylan sich für uns entschieden hat. So gesehen ist er ja ein selbst gedrafteter Spieler und nun brennen wir darauf, miteinander zu arbeiten", sprach Toby zu den Journalisten. "Der Kontakt zu Toby ist nie wirklich abgerissen. Er hat immer an mich geglaubt", freut sich auch der Spieler auf seine neue Aufgabe, die ihn zunächst noch zu den Manitoba Moose führen wird. In der kommenden Saison wird er sich mit der Konkurrenz um einen Stammplatz bei den Jets bewerben. Die Vertragsgespräche seien dabei reine Formsache: "Wir werden uns da schon einig werden", meinte GM Toby zuversichtlich.

Neben Neuzugang DeMelo kehrt zudem Offensiv-Allrounder Frédérick Gaudreau zurück nach Winnipeg. Der 26-jährige will in Winnipeg endlich den Durchbruch in die GFHL schaffen. Neben Jesper Bratt wechselt zudem Defenseman Eric Gryba nach Dallas.
"Wir danken Jesper und Eric für ihre Leistungen bei den Jets und wünschen ihnen für die Zukunft nur das Beste", verabschiedete das Management der Jets die Spieler mit warmen Worten. Das sie sich in Dallas durchsetzen werden, davon sei man in Manitoba überzeugt.
Dasselbe erwartet man sowohl vom Rückkehrer als auch vom ewigen Wunschspielers des GM, der ab morgen die Schlittschuhe für die Jets schnüren wird.

Zudem wird auch Offensiv-Allrounder Andreas Martinsen die Jets verlassen. Der Norweger wechselt für einen 6th Round Pick zu den Kings nach Los Angeles.
Seinen Platz soll Routinier Cody McLeod einnehmen, der bisher ohne Vertrag war und sich bei den Manitoba Moose fit gehalten hat. Er hat heute Nachmittag einen 2-Jahres-Vertrag unterschrieben.

Für das Duell der Jets morgen gegen Minnesota wird jedoch Veteran Ryan Reaves den Slot von Jesper Bratt im Kader der Jets besetzen. Head Coach Mike Babcock setzt auf Routine und Physis im so wichtigen Divisions-Duell um den achten Platz der Conference.