Wechselspiel!
2019-01-29Winnipeg. Nach den peinlichen Auftritten in Philadelphia (2:5) und Boston (2:4) kommt noch einmal Bewegung in den Kader der Winnipeg Jets.
Gestern Abend wurde Routinier und Winnipeg Native Alexander Steen wie gewünscht zu einem Cup-Contender abgegeben und trägt zukünftig das Trikot der Ottawa Senators. Dort trifft er auf seinen ehemaligen Jets-Teamkollegen Francois Beauchemin. Zusammen wollen die beiden Routiniers den Stanley-Cup in die kanadische Hauptstadt holen.
Im Gegenzug erhielten die Jets gleich zwei Flügelspieler. Oldie Jason Pominville (36), dessen Vertrag ausläuft, hat schon angekündigt, noch eine Saison dranhängen zu wollen und kann in Winnipeg die Liga auf sich aufmerksam machen.
Herzstück des Steen-Deals jedoch war Winger Anthony Duclair. Der 25-jährige Außenstürmer aus Quebec kam zwar statistisch nie wieder an die Punkte seiner Rookie-Saison 2016/17 heran. Bei den Jets ist man allerdings von Duclairs Qualitäten überzeugt und traut dem Flügelspieler den Durchbruch zu. Mit 650.000,- $ Jahresgehalt und einem Vertrag bis Sommer 2021 haben die Jets hier ein gutes Geschäft gemacht.
Der Trade riss jedoch auch ein Loch auf. Das Team Salary fiel unter das Cap-Minimum von 58,8 Mio. und Jets-GM Toby musste reagieren. Dies passierte im Laufe des heutigen Abends. Manitoba Native Eric Fehr, wie auch Pominville mit auslaufendem Vertrag, spielt die Saison in seiner Heimat zuende. Für ihn ging der 7th Pick BUF nach Minnesota. Der 33-jährige Grinder, der auf rechts sowie auch als Center spielen kann, wird den Jets mit seiner Physis und Erfahrung im Kampf um die Playoffs helfen. Diese sind nämlich trotz der aktiven Verjüngungskur immer noch ein Ziel. Allerdings eher in Form einer selbst zu erarbeitenden Belohnung für die Spieler. Das Management kann mit einem Jahr ohne Playoffs leben und hat entsprechend kalkuliert. Es liegt an der Mannschaft, auch diese Saison zu überraschen und ein weiteres Kapitel Eishockeygeschichte in Manitoba zu schreiben.