• German Fantasy Hockey League
  • 183 1206
    Detroit Red Wings3
    Carolina Hurricanes2
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals2
    Chicago Blackhawks1
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders3
    Minnesota Wild4
    0 Likes
  • 184 1209
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 184 1210
    Ottawa Senators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 184 1211
    Dallas Stars
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 184 1212
    Vancouver Canucks
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 184 1213
    Los Angeles Kings
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 184 1214
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 184 1215
    Buffalo Sabres
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 184 1216
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 184 1217
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 184 1218
    St.Louis Blues
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 184 1219
    Utah Hockey Club
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 184 1220
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 184 1221
    San Jose Sharks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Good morning tristesse!

2019-02-08

Winnipeg. Die Freude über den Sieg am Dienstag über die San Jose Sharks hielt nicht einmal 48 Stunden an. Am späten Donnerstagabend klopfte die Tristesse erneut an die Tür der Winnipeg Jets und brachte mit dem 3:4 in Montréal die 25. Saisonniederlage nach regulärer Spielzeit mit. Im Spielsystem der Jets gibt es aktuell wenig, was wirklich funktioniert. Die erste Reihe um Sidney Crosby und Patrik Laine scoren zwar in nahezu jedem Spiel. Zu mehr reicht es aber an keiner Stelle. Weder Braden Holtby noch Anton Khudobin können aktuell für längere Zeit die Kohlen aus dem Feuer holen. Die Verteidigung funktioniert spätestens seit der Verletzung von Dustin Byfuglien nicht mehr effektiv und die nachverpflichteten Routiniers mit auslaufenden Verträgen bleiben bisher die erhoffte Leistung schuldig.

Zu langsam, zu ineffektiv vor dem gegnerischen, zu wenig konsequent vor dem eigenen Tor agieren die Cracks aus Manitoba. Die Folge sind Niederlagen wie im Kellerduell gegen Montréal, die bisher auch alles Andere als eine erfolgreiche Saison erleben. Die Anzahl der Spiele steigt kontinuierlich, die Punkteausbeute bleibt konstant inkonstant und die Distanz zu Platz 8 der Conference nimmt immer weiter zu. So wirklich glaubt niemand mehr an eine Aufholjagd. Doch GM Toby versucht es mit Zweckoptimismus: "Es sind einige neue Spieler, die um einen neuen, hoch dotierten Vertrag spielen, zu uns gekommen. Geben sie ihnen etwas Zeit, dann werden sie uns helfen und das Ruder herum reißen", fordert der GM eine baldige Steigerung von Cracks wie Jason Spezza, Jason Pominville, Eric Fehr, Justin Falk oder auch Neuzugang David Desharnais. Dieser wurde aus seinem Vertrag in der KHL heraus geholt, weil die Jets zum Einen zuviel CapSpace auszuweisen hatten und die Bully-Statistiken zuletzt deutlich unter der 50%-Marke rangierten. Die Niederlage in Montréal konnte der 31-jährige Center aber auch nicht verhindern.

Der Fokus des Managements liegt inzwischen aber auch auf den Juniorenligen und dem Draft im Sommer. Die Jets haben sich mit einem Trade mit den Washington Capitals eine Menge Picks für die hinteren Runden gesichert. Mit fünf Picks in Runde 6, vier in Runde 7 sowie vier 2nd Round Picks, zwei 3rd Roundern und dem eigenen 1st Pick haben die Jets zurzeit 16 Picks, um einen schnellen Rebuild voran zu treiben.