• German Fantasy Hockey League
  • 183 1206
    Detroit Red Wings3
    Carolina Hurricanes2
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals2
    Chicago Blackhawks1
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders3
    Minnesota Wild4
    0 Likes
  • 184 1209
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 184 1210
    Ottawa Senators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 184 1211
    Dallas Stars
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 184 1212
    Vancouver Canucks
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 184 1213
    Los Angeles Kings
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 184 1214
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 184 1215
    Buffalo Sabres
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 184 1216
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 184 1217
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 184 1218
    St.Louis Blues
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 184 1219
    Utah Hockey Club
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 184 1220
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 184 1221
    San Jose Sharks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Saisonende in Winnipeg

2019-04-09

Winnipeg. Kein Spiel auf dem letzten Roadtrip gewonnen, geht es ohne viel Aufsehen für die Winnipeg Jets in die Sommerpause nach einer insgesamt enttäuschenden Saison. Das im Umbruch befindliche Team war letztlich zu alt, zu unbeweglich, um dem hohen athletischen Niveau dieser Saison Stand zu halten. Die an sich gesegneten Offensivspieler erwischten mit Ausnahme von Sidney Crosby und Patrik Laine ein Seuchenjahr. Eine gute Reihe allein reichte nicht für mehr als den vorletzten Platz der Central Division.
Wenn die Draft Lottery nicht noch etwas durcheinander wirbelt, ziehen die Jets mit ihrem 1st Round Pick an Position 7. Das stimmt das Management durchaus positiv.

Die Spieler wurden heute morgen zum Abschlusstraining ins Bell MTS Centre gebeten. Vor einer kurzen Einheit gab es noch die teaminternen Awards. Neben dem Titel des Top-Scorers konnte Sidney Crosby nach drei Spielzieten Abstinenz endlich wieder den Titel des MVP bei den Jets ergattern und gewann zudem (bereits zum zweiten Mal in Folge) die teaminterne Wertung um die Bill Masterton Trophy für Leidenschaft und Hingabe zum Sport. Patrik Laine, mit 38 Toren bester Torschütze der Jets, gewann außerdem die teaminterne Lady Byng Trophy für Sportlichkeit und Fairness. Der 20-jährige Finne kam in seiner zweiten Saison trotz hohen Frustpotentials auf lediglich 15 Strafminuten, ohne an sportlicher Leistung zu verlieren.
Zum vierten Mal in Folge wurde Braden Holtby Goalie des Jahres, obgleich die Konkurrenz mit Anton Khudobin so stark wie lange nicht mehr gewesen ist. Der Kasache hatte geringfügig bessere Statistiken, konnte aber damit nicht die nötigen Siege einfahren. Eines ist aber sicher: Khudobin wird kommende Saison definitiv wieder auf GFHL-Eis stehen.
Top-Verteidiger wurde Josh Morrissey, bester Defensivstürmer Andrew Copp, die beide ihre Leistung haben bestätigen und in ihrer Entwicklung den nächsten Schritt haben machen können.
Zum Rookie der Saison wurde in Abwesenheit der Schwede Jasper Bratt gekürt, der inzwischen in Dallas auf dem Eis steht. Diese Nachricht wurde dem Stürmer per Videobotschaft vom gesamten Team übermittelt.

Im Laufe des Tages findet noch die Saisonanalyse mit Team und Coaches statt, anschließend geben die Spieler ihr Equipment ab und können ab morgen in den Urlaub starten.

Lediglich die Spieler des Farmteams, der Manitoba Moose, bleiben noch am Standort, um die AHL-Playoffs zu spielen. In der ersten Runde tritt das Team gegen die Pasadena Beavers an. Auch die Moose haben ihre Awards bereits vergeben. Diese werden allerdings erst nach dem letzten Playoffs-Spiel verkündet, um die Spannung zu halten. Im Kader der Moose sind alle Spieler fit. Mit jedem Sieg kann das Team vielleicht doch einen Funken Playoff-Euphorie in Winnipeg entfachen.