• German Fantasy Hockey League
  • 20 140
    New Jersey Devils3
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 20 141
    Tampa Bay Lightning3
    Vegas Golden Knights2
    0 Likes
  • 20 142
    Minnesota Wild2
    San Jose Sharks5
    0 Likes
  • 20 143
    Winnipeg Jets6
    Utah Mammoth2
    0 Likes
  • 20 144
    Chicago Blackhawks6
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 20 145
    Nashville Predators6
    Dallas Stars1
    0 Likes
  • 20 146
    Calgary Flames3
    New York Rangers4
    0 Likes
  • 20 147
    Vancouver Canucks7
    Edmonton Oilers5
    0 Likes
  • 21 148
    Pittsburgh Penguins
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 21 149
    Ottawa Senators
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 20 141
    Admirals2
    Pack3
    0 Likes
  • 20 142
    Rampage2
    Gulls3
    0 Likes
  • 20 143
    Bears7
    Stingrays4
    0 Likes
  • 20 144
    Thunderbirds5
    Whalers2
    0 Likes
  • 20 145
    Checkers4
    Bulldogs5
    0 Likes
  • 20 146
    Chiefs2
    Fire4
    0 Likes
  • 20 147
    Lumberjacks4
    Griffins8
    0 Likes
  • 20 148
    Lynx3
    Cats4
    0 Likes
  • 21 149
    Rocket
    Moose
    0 Likes
  • 21 150
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 21 151
    Islanders
    Coyotes
    0 Likes
  • 21 152
    Roadrunners
    Checkers
    0 Likes
  • 21 153
    Stars
    Knights
    0 Likes
  • 21 154
    Knights
    Moose
    0 Likes
  • 21 155
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 21 156
    Pack
    Wolves
    0 Likes

Rickard Rakell kommt für Jeff Skinner

2019-06-16

Diese Nacht wurde bekannt, das die Franchisen aus Carolina und Minnesota einen Deal erarbeitet haben.

Aus Minnesota wird der 26-jährige, schwedische Nationalstürmer Rickard Rakell nach Carolina wechseln.
Im Gegenzug wird der 27-jährige Sniper Jeff Skinner zu den Wilds wechseln.

Zu den Hintergründen äußerste sich GM Dohmen dann heute kurz auf der Homepage der Hurricanes:

"Mit Jeff Skinner verlässt uns heute ein Spieler, der in unserer Franchise groß geworden und sich zu einem Top-Spieler entwickelt hat. Sein erstes Profijahr noch in Diensten der Chicago Blackhawks spielte Jeff dann die letzten 7 Jahre für unsere Franchise. Jeff war immer ein Spieler, der alles für das Team gegeben hat und wird somit auch immer ein willkommender Mensch bei uns in Carolina sein.
Heute werden sich unsere Wege aber zumindest rein sportlich trennen.

Wir führen wirtschaftlich einen strikten 2-Jahresplan und somit standen auch Gespräche mit Jeff auf unserem Programm, da sein Vertrag nach der kommenden Saison auslaufen wird. Hier wurde schnell klar, das wir die geforderten Vertragsbedingungen nicht erfüllen können und wollen.
Das geforderte Cap hätte den Rahmen unseres Budget für die ersten beiden Reihen gesprengt. Wir müssen berücksichtigen, das die Verträge von Tyler Seguin und Sebastian Aho unser Salary Cap deutlich mehr belasten werden. Und so mussten wir hier handeln.

Auf unserer internen Scoutingliste tauchte dann sehr schnell Rickard Rakell auf, den wir bereits seit geraumer Zeit intensiv beobachten. Rakell ist ein äußerst interessanter, mannschaftsdienlicher Spieler, der, wie wir glauben, perfekt in unser Teamgefüge passt.
Die Gespräche mit dem GM aus Minnesota verliefen völlig problemlos und man konnte sich recht schnell auf einen Tausch einigen.
Das Skinner sich mit 0,65 PPG gegenüber Rakell mit 0,51 PPG in der GFHL Scoringtechnisch nochmal auf einem anderen Level befindet ist sicherlich nicht unbekannt. Dennoch einigte man sich auf einen 1:1 Tausch, denn die Vertragssituation musste natürlich berücksichtig werden.

Rickard Rakell, aktuell RFA, wird in Carolina zunächst einen 2-Jahresvertrag unterschreiben, welcher dann um die gleiche Vertragslänge sicherlich fortgeführt wird. Das Salary Cap der Hurricanes wird in dem Zeitraum der kommenden 4 Jahre dann mit lediglich knapp 3,8 Mio belastet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und heiße Rickard in unserer Franchise herzlich Willkommen.

Durch diesen Deal haben sich dann neue Optionen für die noch offene Centerposition der Reihe 2 ergeben. Dadurch, das hier enorm Budget freigeworden ist, kann dieses nun in diese Position investiert werden. Wir führen aktuell Gespräche mit einem anderen GM und die Zeichen stehen derzeit auf Abschluss. Dazu äußern wir uns dann aber erst zu gegebener Zeit.
Wir würden uns dann allerdings genau in dem gesetzten Budget für die ersten beiden Reihen befinden und könnten die letzte, offene Position bei den Forwards zunächst wie gewünscht besetzen.

Bleibt mir nur noch Jeff alles gute für seine Zeit in Minnesota zu wünschen."