• German Fantasy Hockey League
  • 183 1206
    Detroit Red Wings3
    Carolina Hurricanes2
    0 Likes
  • 183 1207
    Washington Capitals2
    Chicago Blackhawks1
    0 Likes
  • 183 1208
    New York Islanders3
    Minnesota Wild4
    0 Likes
  • 184 1209
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 184 1210
    Ottawa Senators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 184 1211
    Dallas Stars
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 184 1212
    Vancouver Canucks
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 184 1213
    Los Angeles Kings
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 184 1214
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 184 1215
    Buffalo Sabres
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 184 1216
    Toronto Maple Leafs
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 184 1217
    Montreal Canadiens
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 184 1218
    St.Louis Blues
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 184 1219
    Utah Hockey Club
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 184 1220
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 184 1221
    San Jose Sharks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Jordie Benn verstärkt Jets-Abwehr!

2019-06-26

Winnipeg. Am späten Abend konnten die Winnipeg Jets nach dem großen Deal mit Nashville noch einen weiteren guten Deal in trockene Tücher bringen. Von den Detroit Red Wings wechselt der dreifache Stanley-Cup-Sieger Jordie Benn für ein Jahr zu den Winnipeg Jets.

Der 32-jährige Verteidiger, dessen Vertrag im Sommer 2020 ausläuft, will die Jets bei ihrer Neuausrichtung helfen und freut sich, in einem Team mit so vielen jungen, talentierten Verteidigern zu arbeiten.
Er selbst spielt in Winnipeg auch um einen neuen Vertrag über den UFA-Markt im nächsten Sommer. Gerade beim stets ambitionierten Team aus Manitoba kann er zeigen, dass er ein junges Team führen kann und zu den ganz Großen seiner Zunft gehört. Etwas, was im Star-Team der Red Wings so nicht möglich ist.

Die Red Wings wollen sich ihrerseits neu ausrichten, weshalb der 4th Pick der San Jose Sharks als Gegenwert nach Detroit geholt worden ist. Die Verhandlungen über diesen Wechsel dauerten Gerüchten zufolge keine 10 Minuten.

Mit dieser Verpflichtung ist die Defensiv-Planung der Jets abgeschlossen. Weitere Trades dürfte es wohl kaum geben, ist doch der Cap im Vergleich zu gestern Abend durch Transfers um knapp 16 Mio. angewachsen. Da die Jets auf dem UFA-Markt noch zwei, drei weitere Lücken schließen wollen und zudem auch die RFA-Spieler neue Arbeitspapiere erhalten sollen, wird das Tradebüro der Jets nach dem Draft wohl direkt in eine kurze Sommerpause gehen. Bis die RFA-Verträge zu verhandeln sind.